Direkt zum Inhalt


Termine

  • 25.08.2025 - 19:30 Uhr
    Geburt einer Nation – Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh. - Vortrag von Peter Externest

    Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jh.s dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.

    Weiterlesen
    +-
  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Die Zukunft Europas liegt in unserer Hand

Die Zukunft Europas liegt in unserer Hand

 

Ich habe als „Kriegskind“ die Einigung Europas entstehen sehen und habe deshalb vor allem eine emotionale Beziehung zu dieser historisch einmaligen Leistung.

 

Mein berufliches Leben habe ich überwiegend im Ausland verbracht, vor allem in Entwicklungsländern in Afrika, Lateinamerika und Zentralasien. Dadurch habe ich ständig den riesigen Kontrast erleben können zwischen der Situation in diesen Regionen und der in Europa.

 

Nachdem ich wieder dauerhaft in Deutschland lebe, bin ich zutiefst schockiert über die Gleichgültigkeit, häufig ja sogar Skepsis oder Ablehnung vieler Menschen gegenüber der EU und der europäischen Idee. Deshalb versuche ich, mit meinen Bildern und Karikaturen zu einer positiven Nachdenklichkeit über Europa beizutragen.

 

Der bunte und belebte Hintergrund des Bildes soll zunächst mal auf die Buntheit und Vielfalt Europas aufmerksam machen. Leider macht diese Vielfalt Europas ja auch vielen Menschen Angst oder Unbehagen, anstatt stolz darauf zu sein, dass eine solche lebendige Vielfalt zu einer Einheit gefunden hat.

 

Das Bild soll auch ausdrücken, dass die Einigung Europas seinen Mitgliedsländern eine enorme Entfaltung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und politischen Potentiale erlaubt hat (wie -bildlich- bunte Gewächse sich auf einem fruchtbaren Nährboden entwickeln können)

 

 

Aber es liegt auch in unseren Händen, die EU zu schützen und dafür sorgen, dass sie nach innen einiger und nach außen stärker wird. Wir haben es in der Hand, aus unserer Vielfalt unsere Stärke zu machen

 

 

Kurz gesagt: die Einigung Europas hat zu einer blühenden Vielfalt und Stärke der Mitgliedsländer geführt. Es liegt in unseren Händen, die Zukunft Europas zu sichern und weiter zu entwickeln.

Künstler/Künstlerin

Günther Winkler, Köln

Datum
05-2024
Material & Größe

Acryl 100 *120