Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Beach of Gold

Handeln Menschen grundsätzlich verantwortungsvoll und was bedeutet das konkret? Reicht es aus, für sich selbst Verantwortung zu übernehmen? Wie weit reicht generell meine Verantwortung für andere Menschen in anderen Staaten über meine Rolle als Konsument dort produzierter Güter oder geförderter Rohstoffe hinaus? Bin ich durch Ethik, Moral und/oder Vernunft verpflichtet, Menschen in anderen Staaten zu helfen, obwohl ich persönlich zu deren Unglück nichts beigetragen zu haben glaube? - „Bin ich der Hüter meines Bruders?“ - Diese Fragen haben mich bewogen, das Drama der Boatpeople bildnerisch zu bearbeiten. In einem kleinen Format, einer schwarzen Ikone ähnlich, habe ich die gegensätzlichen Sichtweisen auf die Küste Europas nebeneinandergestellt. Der linke Bildstreifen zeigt die Landsicht eines Schiffbrüchigen, der rechte Bildstreifen zeigt die Seesicht vom Strand mit dem angeschwemmten Schuh. Es ist das Bild vom Meer, in der Entzauberung der menschlichen Erfahrungswelt. Ein Projektionsraum von Freiheit und Poesie, wie von privaten oder ökologischen Desastern und wirtschaftlicher Ausbeutung.

Künstler/Künstlerin
Claus-Ulrich Siebe
Datum
10-2013