Direkt zum Inhalt
  • 0


Termine

  • 25.08.2025 - 19:30 Uhr
    Geburt einer Nation – Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh. - Vortrag von Peter Externest

    Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jh.s dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.

    Weiterlesen
    +-
  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Herzlich willkommen in unserer Kirchengemeinde!

Oft gefragt ...

In seelsorgerischen Notfällen: erreichen Sie die Telefonseelsorge unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Allgemeine Sozialberatung Ob bei sozialen Fragen, bei persönlichen oder finanziellen Problemen, in schwierigen Lebenssituationen oder Unklarheiten im Umgang mit Behörden und Ämtern können Sie sich kostenfrei, unabhängig von Religion und Nationalität und auf Grundlage sozialarbeiterischer

Pfarrbüro

Geänderte Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Sommerferien Pfarrbüro an der Mauritzkirche St.-Mauritz-Freiheit 25, 48145 Münster Telefon 0251 - 620 120 0 100 FAX 0251 - 620 120 0 199 E-Mail pfarrbuero@sankt-mauritz.com Montag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr Freitag 9 bis 14 Uhr Pfarrbüro an der Erphokirche Erphokirchplatz 8, 48145 Münster Telefon 0251 - 620 120 0 200 Mittwoch 9 bis 12 Uhr Pfarrbüro

Seelsorgeteam

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger - Priester, Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten - sind wichtige Bezugspersonen für die Menschen - ob aus der Kerngemeinde, Menschen am Rand oder mit Interesse an Dienstleistungen. Die Hauptamtlichen stehen für die pastoralen Aufgaben der Pfarrei mit ihrer Zeit sowie ihrer fachlichen Kompetenz zur Verfügung. Im hauptberuflichen Seelsorgeteam arbeiten

Kirchen, Kapellen, Friedhöfe

Eine kleine "Kirchengeschichte" Das um 1070 gegründete Stift St. Mauritz erhielt 1177 offiziell die Rechte und Funktionen einer Pfarre. Die Stiftskirche wurde dadurch Pfarrkirche eines riesigen Gebietes (48qkm), das vollständig außerhalb der Stadt Münster lag und nur sehr wenige Bewohner enthielt. Die Pfarre reichte von der Aa im Westen (nördlich der Stadtmauer) bis zur Werse im Osten bzw. Ems im

Gremien

Jesus Christus ist die Mitte der Kirche. Um ihn geht es, auf ihn sind alle unterschiedliche Aufgaben und Dienste auch der Leitungsstruktur ausgerichtet: Pfarreirat und Kirchenvorstand, zusammen mit Pfarrer und Seelsorgeteam. Der Pfarreirat trägt Mitverantwortung für das Pfarreileben. Er besteht aus von den Gemeindemitgliedern gewählten Personen, dem Vertreter des Seelsorgeteams und einer

Institutionelles Schutzkonzept

Kinder und Jugendliche sind ein bedeutsamer und zukunftsweisender Teil unserer Kirche und in ihrer Entwicklung ganz besonders auf den Schutz und die Unterstützung der Erwachsenen angewiesen. Das Bekanntwerden von Fällen sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen hat die katholische Kirche schwer erschüttert. Seitdem beschäftigt sich die Deutsche Bischofskonferenz intensiv mit dieser