Die Seniorenhilfe Mauritz e.V. betreibt 
Seniorenbüros in Mauritz und Margareta
für mehr Lebensqualität im Alter - diesseits und jenseits des Kanals
An zwei Standorten sind die Seniorenbüros Anlaufstellen für ältere Menschen, ihre Angehörigen, ehrenamtlich Tätige aus der Seniorenarbeit und solche, die Kontakte suchen und/oder sich ganz neu engagieren möchten.
Ausgehend von den Kirchengemeinden arbeiten die Mitarbeiterinnen im Stadtbezirk Mauritz, auf beiden Seiten des Kanals.
Die Evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde und Erlöser-Kirchengemeinde und die Katholische Kirchengemeinde Sankt Mauritz tragen die Einrichtungen ökumenisch. Eine Kirchenzugehörigkeit spielt bei der praktischen Arbeit der Mitarbeiterinnen jedoch keine Rolle.
Seniorenbüro Mauritz
Sankt Mauritz-Freiheit 12 (im Pfarrheim), 48145 Münster
Tel 0251 – 37 56 91, seniorenbuero-mauritz@web.de,
Ansprechpartnerinnen
Ursula Clewemann, Dipl. Sozialarbeiterin
Heidrun Kehr, Dipl. Sozialpädagogin
Bürozeiten: Mo – Fr 11.00 –12.30 Uhr und nach Vereinbarung
Mi 15 – 17 Uhr im „neben*an“, Warendorfer Str. 45
Seniorenbüro Mauritz-Ost
Ansprechnpartnerin:
Carla Bukmakowski, Dipl. Sozialpädagogin
Hegerskamp 5, 48155 Münster
Tel 0251 – 620 120 0 420
bukmakowski@seniorenhilfe-mauritz.de
Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr 11.30 –12.30 Uhr und nach Vereinbarung
Carla Bukmakowski, Ursula Clewemann, Heidrun Kehr (von links nach rechts)
Die Arbeit der Seniorenbüros ist vielfältig
Kontakt und Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen
Wir nehmen uns Zeit und haben offene Ohren für alle Themen rund um das Älterwerden. Besuche zu Hause können zeitnah vereinbart werden. Wir sind da
- wenn ein Gespräch gewünscht wird
- wenn neue Kontakte gesucht werden
- wenn Hilfen benötigt wird, weil es alleine nicht mehr so gut geht
- wenn Unterstützung oder Entlastung benötigt wird
- wenn Kontakte zu außerhäuslichen Angeboten hergestellt werden sollen
- Eine regelmäßige Kontaktpflege und Begleitung des sich ändernden Unterstützungsbedarfs mit entsprechender Beratung wird dabei angestrebt.
Informations- und Netzwerkstelle
Die Seniorenbüros sind Treffpunkte im Stadtteil für interessierte Gemeindemitglieder bzw. Bürger und Bürgerinnen. Wir bieten
- eine Übersicht über Angebote in den Kirchengemeinden/ im Stadtteil
- Unterstützung bei der Verwirklichung neuer Ideen und der Suche nach „Verbündeten“
- neue Kontakte
Unterstützung und Weiterentwicklung der Seniorenarbeit in den Kirchorten bzw. im Gemeinwesen
Ein Vielfalt an Angeboten besteht in den Kirchengemeinden. Gerne entwickeln wir die Arbeit weiter oder greifen Ideen aus den Gemeinden und dem Stadtteil auf und unterstützen die Realisierung.
So wurde mit Unterstützung des Bundes eine in Mauritz-Ost gegründet. Allein mehr als 20 Einrichtungen, die als AkteurInnen vor Ort mit dem Thema Demenz zu tun haben, sind hier unter Federführung des Seniorenbüros zusammengeschlossen.
- Wir organisieren Zukunftswerkstätten oder Ideenschmieden zum Thema „Älter werden“ in den Kirchengemeinden. Immer ist die Stärkung der Selbsthilfepotenziale von Seniorinnen und Senioren eine wichtige Grundlage.
- Wir fördern das Ehrenamt / bürgerschaftliche Engagement durch Schulungen, z.B. Seniorenbegleitkurse, Einzelvorträge.
- Wir organisieren bei Bedarf Bildungsveranstaltungen und Kurse rund um die Themen „Alter“ und „Pflege“ in Zusammenarbeit mit den Kirchorten.
Die Förderung eines generationenübergreifenden Miteinanders im Gemeinwesen durch verschiedene Initiativen ist ein wichtiges Anliegen.
Dies alles kann nur in sehr enger Zusammenarbeit mit allen schon in der Seniorenarbeit Tätigen geschehen.
Unsere Kooperationspartner
Einrichtungen der Kirchengemeinden und im Stadtteil z.B.
- Nachbarschaftstreff „Alte Apotheke“, Wolbecker Straße 304
- „neben*an“ neben dem Cinema, Warendorfer Straße 45
- „Ska-Treff“, Skagerrakstraße 2
- Sozialdienste der Krankenhäuser
- Alzheimer Gesellschaft Münster e.V.
- Fachhochschule Münster (Fachbereich Sozialwesen)
- Haus vom Guten Hirten, Münster
- VGS - Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie Münster e. V.
- Stadt Münster (Sozialamt, Gesundheitsamt, Informationsbüro Pflege)
- Bezirksdienst der Polizei
- Cinema Filmtheater GmbH
Gruppen und Initiativen, z.B.
Die Seniorenbüros arbeiten vernetzt und sind Mitglied im
- Arbeitskreis „Älter werden in Mauritz Ost“
- Facharbeitskreis „Beratung für ältere Menschen, Pflegebedürftige und deren Angehörige“
- „Arbeitskreis Offene Altenhilfe“ des Diözesancaritasverbandes
- Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros NRW
Weitere Informationen
Angebote für Seniorinnen und Senioren en an den Kirchorten der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Mauritz (Edith Stein, Herz Jesu, Konrad, Margareta, Mauritz), der Evangelischen Auferstehungsgemeinde und der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde.