Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Ikarshima III

Der Titel setzt sich zusammen aus den Worten "Ikarus" und "Fukushima", trägt aber zugleich auch den Wortklang "Hiroshima" in sich und sucht auch bewusst die Erinnerung an die Atomkatastrophe seinerzeit. Die Arbeit ist Teil einer Serie, die nach dem Erdbeben und dem folgenden Tsunami in Japan entstanden ist. Eigenes Erleben hat mich sicher ganz besonders betroffen gemacht und darüber hinaus auch wütend. Der Mensch meint, in jeder Situation die Natur beherrschen zu können - auch wenn man auf dem "Ring of Fire" lebt, habe man alles getan, um einem Erdbeben sichere Bauten entgegenzusetzen und damit eine möglicherweise daraus resultierende Atomkatastrophe vermeiden zu können. Auch Ikarus wurde Opfer seiner maßlosen Selbstüberschätzung.

Künstler/Künstlerin
Anne Bölling-Ahrens
Datum
07-2014
Material & Größe
2012, 100X100, Handdruck auf chinesischem Papier