Direkt zum Inhalt


Termine

  • 25.08.2025 - 19:30 Uhr
    Geburt einer Nation – Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh. - Vortrag von Peter Externest

    Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jh.s dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.

    Weiterlesen
    +-
  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Tod und Engel

Das linke Bild stellt den Tod dar.

Er ist in rot gekleidet und trägt eine Krone aus Ackerwinde (steht für Lebenswille, Lebenskraft und ist der Sonne zu gewandt)

Er hat halbgeschlossene Augen und ist im Seitenprofi mit Richtung nach rechts zu sehen.

Seine Hand versucht vorsichtig ein vor ihm schwebende Rose ( Symbol des Lebens und der Wiedergeburt) zu berühren.

credo "Wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben" Johannes 11/26

Das rechte Bild stellt einen weiblichen, betenden Engel im Seitenprofil mit Richtung nach links dar.

Sie ist in in einem goldgelben ( erfüllte Liebe, Herrlichkeit Gottes ) Gewand gekleidet und ihr Haupt bedeckt ein hellblaues ( Aufrichtigkeit, Treue, Zuverlässigkeit, Hingabe, Beruhigung) Kopftuch. Sie schaut uns direkt und offen an ...

Credo "Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen rede und habe keine Liebe, so bin ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. .... "

1.Korinther 13

in den Bildern sind alle Grundfarben, sowie Schwarz und weiss enthalten und bilden so die Grundlage für das Spektrum des Lichts. (Regenbogen, Vielfalt des Seins)

"In der Bibel – in 1. Mose 9, 13-14 – erscheint der Regenbogen im Kontext der mythologischen Noahgeschichte. Gott selbst “setzt” ihn als “Zeichen des Bundes” und gegen das “Vergessen” in die Wolken."

Künstler/Künstlerin

Helmut Dohle

Datum
11-2020
Material & Größe

Gouache, Acryl und Öl auf Holz, 20x40 Hochformat