Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Kreuz

Dieses Bild stammt aus einer Serie von vier Arbeiten gleicher Größe, Technik und gleichen Titels. Es entstand vor wenigen Jahren als ich mich intensiv mit dem Thema “Kreuz“ beschäftigte. In der Vorbereitungsphase zu einem Bild - wenn es themenbezogen ist recherchiere ich erst einmal zum Thema, lese, sammle, schreibe, skizziere und notiere was mir wichtig erscheint. Zwischen all diesen Recherchen tauchte irgendwann die Frage auf – und wie steht es mit meinem Kreuz? Was ist mein Kreuz? Es war mein Rücken - ich hatte zu dieser Zeit Rückenprobleme. Der Rücken schmerzte, mein Kreuz tat weh. Anhand der Vorstellungen und Empfindungen: Wo sitzt der Schmerz, wie fühlt sich der Schmerz an: kompakt, dumpf oder ist er eher ein stetes Kribbeln das schmerzhaft durch die Adern rinnt ... der Bezug - ohne den ich nicht beginnen konnte - war gefunden. Ich begann zu arbeiten. Im Verlauf des Malens verliert sich Bezug und Thema. „Es“ malt. „ES“ - das ist der Moment in dem ich mich in Übereinstimmung befinde mit dem eigenem Können, dem künstlerischen Impuls und dem Augenblick des Tuns. Jetzt ist es nicht mehr wichtig dem Thema zu folgen. Wichtiger ist es, bei mir und authentisch zu bleiben. Ich folge dem Moment des Gestaltens auch wenn es mich vielleicht vordergründig vom Thema weg führen mag. In der Konzentration auf das was Farben, Linien und Formen mir vorgeben, folge ich diesem Geschehen, vertraue dem eigenen schöpferischen Impuls und sehe das Bild wachsen …

Künstler/Künstlerin
Barbara Kessler
Datum
10-2014
Material & Größe
50X70CM, aquarell, Feder/Bleistift