Caritas ist nicht nur Wohltätigkeit, sondern Nächstenliebe. Denn in der Hilfe, Unterstützung und Zuwendung zu Menschen in Not geben wir ein Glaubenszeugnis ab: Gott verlässt keinen Menschen und Jesus hat Menschen in ihrer Situation ernstgenommen und ihnen Heilung geschenkt. In seiner Nachfolge stehen wir.
Neben der allgemeinen Sozialberatung und den vielseitigen Hilfen des Caritasverbandes ist unsere ehrenamtlich getragene Gemeindecaritas für Sie da. Ob im Zuhören, Rat geben oder in konkreten Hilfen wie den Sozialbüros, der Kleiderkammer, der Begleitung auf Ämter und zu Ärzten oder Lebensmittelgutscheinen, den Besuchsdiensten - scheuen Sie sich nicht, zu uns zu kommen.
Bitte erkundigen Sie sich auf den Seiten der einzelnen Sozialbüros über die jeweilige Regelung (siehe unten).
Ökumenisches Sozialbüro Münster – Ost
Öffnungszeiten: Montag, 17 - 18.30 Uhr, jeden 1. Mittwoch im Monat 10 - 11.30 Uhr
Haus Margareta, Hegerskamp 5, 48155 Münster
Telefonkontakt im Sozialbüro 0251/620 120 0 410 (gegebenenfalls Anrufbeantworter)
E-Mail: sozialbuero-msost@sankt-mauritz.info
Caritasbüro Herz Jesu „Offenes Ohr“
Pfarrer Eltrop Heim, Wolbecker Straße 119, 48155 Münster
Sprechstunde jeden Mittwoch von 15 bis 16 Uhr
Telefonkontakt über das Pfarrbüro an der Herz-Jesu-Kirche: 0251/620 120 0 300
E-Mail: caritasbuero-offenesohr@sankt-mauritz.com
Caritasbüro Kirchort Mauritz
Pfarrheim an der Mauritzkirche, Sankt-Mauritz Freiheit 12, 48145 Münster
Sprechstunde jeweils am 2. Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr
Telefonkontakt: Pfarrbüro an der Mauritzkirche: 0251/620 120 0 100
Sozialbüro Kirchort Edith Stein
Pfarrheim an der Erphokirche, Erphokirchplatz 4, 48145 Münster
Sprechstunde jeden 2. Donnerstag im Monat von 18 bis 19 Uhr und jeden 4. Mittwoch im Monat von 15 bis 16 Uhr
Telefonkontakt im Sozialbüro 0251/39 19 56 (gegebenenfalls Anrufbeantworter)
E-Mail: sozialbuero.edithstein@web.de
Allgemeine Sozialberatung
Eine weitergehende allgemeine Sozialberatung erhalten Sie bei unserer Sozialarbeiterin:
Vanessa Humberg
Telefonkontakt: 0251/620 1200 410 (AB), Mobil 0151-10593823
E-Mail: vanessa.humberg@caritas-ms.de
Zusätzlich steht unseren älteren Gemeindemitgliedern das Seniorenbüro zur Seite.
Eine große Zahl von Damen und Herren besuchen die älteren Gemeindemitglieder zu ihrem (runden) Geburtstag.
Auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnhäuser besuchen wir regelmäßig. Informationen hierzu finden Sie hier teilweise unter den Kirchorten / Leben am Kirchort.
Die ökumenische Flüchtlingshilfe Münster Ost (FlüMo) ist weiterhin aktiv und hilft bei der Integration, Wohnungssuche und mit Sprachkursen.
An den Kirchorten Edith Stein und Mauritz trägt auch die Vinzenzkonferenz zur Caritasarbeit bei.
Zweimal im Jahr bitten wir Sie per Aufruf um Spenden zur Unterstützung unserer Caritasarbeit in der Gemeinde. Dieses Geld wird ausschließlich für Hilfen bei uns vor Ort eingesetzt. An einigen Kirchorten finden auch Türkollekten statt.
Kleiderkammer
Unsere Pfarrei unterhält an der Ostmarkstraße 93 eine Kleiderkammer. Hier finden Sie gut erhaltene Kleidung zum kleinen Preis.
Öffnungszeit Montags: 15 bis 17 Uhr. (Geschlossen vom 19.12.2022 bis 2.1.2023. Wir öffnen wieder am 9.1.2023.
Annahme von Kleiderspenden: Montags von 16 bis 18 Uhr.
Online-Beratung der Caritas
Darüber hinaus wird von der Caritas die kostenlose und anonyme Onlineberatung angeboten. Mit einem speziell entwickelten Mail- und Chat-Verfahren kann mit einem Beratern Kontakt auf genommen werden.
Münstertafel
Die Tafel hat seit vielen Jahren auf dem Gebiet unserer Pfarrei eine Ausgabestelle, die seit Juni 2022 an der Margaretakirche, Hegerskamp 1, 48155 Münster zu finden ist. Die Tafel e.V. ist ein eigenständiger Verein, der nach seinen Regeln die Ausgabe von gespendeten Lebensmitteln organisiert. Sie können immer nur so viele Lebensmittel ausgaben, wie sie von den Geschäften bekommen. Deshalb gibt es keinen Anspruch auf diese Leistungen. Bitte kontaktieren Sie die Tafel vor dem ersten Besuch unter kontakt@muenster-tafel.de, telefonisch Montags- Freitags von 10:00 - 14:00 unter T. 02506 - 709 9364. Zur Unterstützung der Betriebskosten, bittet sie pro Besuch um eine Spende von 2 €.