Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.
Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.
Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto.
Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.
Unser Ferienlager ist auch im Jahr 2020 wieder unser absolutes Sommerhighlight. Dieses Mal geht es vom 26. Juli bis zum 08. August nach Ostwig ins Sauerland.
Bei doch wünschenswerten Temperaturen und bestens geplant und organisiert besuchte der Bischof von Myra am vergangenen Donnerstag wieder zahllose Kinder und Erwachsene vor dem Pfa
Schon vor Beginn des Familienkonzerts zum Martinsfest in der Margaretakirche war den Messdienerleitern klar: Die 100 gekauften Würstchen für das Grillen würden vorn und hinten nicht reichen.
Passend zum 11.11. versammelten sich um die 120 Kinder mit Ihren Laternen, begleitet von Eltern, Familie und Freunden um die Kita St. Konrad für den Umzug, angeführt vom Hl.
Das neue Programm für die K.o.T. St. Mauritz ist da. Ab morgen starten wir wieder mit unserem offenen Treff. Für unsere Kurse bitten wir, um eine Anmeldung.
Für und mit drei Kirchorten, Herz-Jesu, Konrad und Margareta ein Erntedankfest zu feiern ist immer wieder eine planerische Herausforderung, dieses Jahr verortet am Kirchort Konrad.