1945-1970, Geschichte einer münsterischen Straße in der Nachkriegszeit“ - im Blickpunkt: der östliche Teil der Straße und die entstehenden Quartiere - Vortrag von Franz Peters, Lehrer i.R. und Autor
Es war eine ganz besondere Karnevalsfeier in der Margaretakirche, in der nicht nur Prinzessinnen, Astronauten, Cowboys, Indianer und ganz viele Tiere begrüßt wurden, sondern auch Jesus.
20 Kinder suchten gemeinsam. Nur mit einer Taschenlampen ausgerüstet machten sie sich Sonntagabend auf, um das Geheimnis in der Konradkirche zu finden.
Unser Ferienlager ist auch im Jahr 2020 wieder unser absolutes Sommerhighlight. Dieses Mal geht es vom 26. Juli bis zum 08. August nach Ostwig ins Sauerland.
Bei doch wünschenswerten Temperaturen und bestens geplant und organisiert besuchte der Bischof von Myra am vergangenen Donnerstag wieder zahllose Kinder und Erwachsene vor dem Pfa
Schon vor Beginn des Familienkonzerts zum Martinsfest in der Margaretakirche war den Messdienerleitern klar: Die 100 gekauften Würstchen für das Grillen würden vorn und hinten nicht reichen.
Passend zum 11.11. versammelten sich um die 120 Kinder mit Ihren Laternen, begleitet von Eltern, Familie und Freunden um die Kita St. Konrad für den Umzug, angeführt vom Hl.