„Ein Deutsches Requiem und Schicksalslied“ von Johannes Brahms erklingt am Sonntag, 16. November 2025, um 17 Uhr in der Erphokirche.
Ausführende sind der Kammerchor an der Herz-Jesu-Kirche mit Maria Ladurner (Sopran) und Stefan Zenkl (Bariton) als Solisten. Es spielt die Nordwestdeutsche Philharmonie. Die Leitung hat Michael Schmutte.
Das Deutsche Requiem von Johannes Brahms zählt zu den bedeutendsten Requiem– Vertonungen der Musikgeschichte. Die reichen Chorpartien und das groß besetzte Symphonieorchester verströmen eine romantisch-empfindsame Klangsprache und eine überaus trostreiche und hoffnungsvolle Atmosphäre. Darum zählt das Werk sowohl bei Ausführenden als auch beim Publikum zu dem beliebtesten großen Chor–/Orchestervertonungen überhaupt.
Vorverkauf: Karten bei Kiosk II, Wolbecker Str. 91 und im Haus der Klaviere Gottschling, Münzstraße 1-3