Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

St. Martin-Umzug mit der Kita St. Konrad

Passend zum 11.11. versammelten sich um die 120 Kinder mit Ihren Laternen, begleitet von Eltern, Familie und Freunden um die Kita St. Konrad für den Umzug, angeführt vom Hl. Martin hoch zu Ross und seinem Hund. Die Kita-Leiterin Frau Alexandra Wolfert begrüßte die großen und kleinen Lichterträger. "Durch die Straßen, Ich geh' mit meiner Laterne; Laterne, Laterne" und schließlich das Martinslied wurden durch Erziehrerin Frau Dahlhaus intoniert und mit Cornett und zwei Posaunen musikalisch umrahmt. So zog der Zug durch das Wohnviertel am Falkenhorst und mündete wieder auf der Parkfläche der Konradkirche. Hier traf St. Martin auf den Bettler, stieg vom Pferd und teilte seinen Mantel mit ihm. Kirchortkoordinator Ludger Picker erzählte die Legende um den Traum, in dem Jesus mit dem halben Mantel dem Hl. Martin erschien. Daraufhin begriff Martin, wie richtig er gehandelt hatte, wie ein Christ. Der Bettler war also Jesus selbst gewesen. Martin trat aus der Armee aus und wurde Priester und die Geschichte ging noch weiter...Auch nach dem Andenken gab es Zuckerbrezel für die Kinder, die so gern mitgezogen waren und für die Erwachsenen gab es einen Austausch bei Würstchen und Glühwein auf dem Kitagelände. Danke für dieses schöne Lichterfest, St. Martin.

MA