Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Halloween hinter'm Kanal

Vorgezogen an das Ende der Herbstferien  feierten knapp 50 Kinder und Jugendliche im Pfarrheim an der Margaretakirche eine Halloweenparty. Diese war von der Messdienerleiterrunde St. Margareta mit viel Aufwand vorbereitet worden. Für die kulinarische Versorgung in Form von Finger-Food in Halloween Optik hatten die Eltern gesorgt.

Halloween benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen ( "All Hallows Eve“) und war ursprünglich im katholischen Irland verbreitet.

Neben alkoholfreier Cocktailbar, Partyklassikern wie Limbo und „Reise nach Trasilvanien“ führte als Highlight ein Gruselgang durch die Kellergewölbe der Kirche. Die Objektivität bei der Kostümbewertung im „Grusel-Contest“  wurde durch die externen Juroren Christof Konermann (Kirchort Konrad) und Linus Antemann (Kirchort Mauritz) sichergestellt.

Gegen 22:00 Uhr war der Spuk vorbei!