Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Kreativnachmittag 2019

Am Samstag, 23. November 2019, lud der Treff am Turm und der Kinder- und Jugendtreff Cross Over wieder zum Kreativnachmittag ein. Ab 14:30 Uhr gab es neben frischen Waffeln, Kaffee und kalten Getränken verschiedene Angebote.

Das Programm startete mit einem Mitmachtrommelkonzert von Ivo Kantchev, gefolgt von dem selbstgeschriebenen Theaterstück „Auf der Insel gibt’s kein Wlan“ der Theatergruppe WIR MACHEN THEATER des Cross Over. Das kreative und gelungene Stück sorgte für Lacher und Spannung bei Groß und Klein und bildete einen erfolgreichen Abschluss des Theaterprojektes 2019. Weitere Einblicke in das Angebot der Cross Overs schaffte die Karategruppe. Mehrere Kinder aus der Trainingsgruppe von Adam Haverkamp zeigten ihr Können. Den Abschluss des Programmes bildete die Cross Over Drumband. Mit vier Schlagzeugen und Djembe wurde dem begeisterten Publikum die Welt der Beats und Rhythmen vorgestellt.

Neben dem Programm gab es auch noch diverse Mitmachangebote. Ob Kerzen gestalten, Holzfiguren basteln oder Kinderschminken, alle Angebote wurden gerne wahrgenommen und so wimmelte es von selbstgebastelter Deko und bunten Gesichtern.

Durch das Engagement und die gute Zusammenarbeit von Jung und Alt wurde der Nachmittag mit seiner offenen und gemütlichen Atmosphäre ein voller Erfolg.

Verfasserin: Sophie Dirksen [ FSJlerin im CROSS OVER und Familienzentrum Margareta]