1945-1970, Geschichte einer münsterischen Straße in der Nachkriegszeit“ - im Blickpunkt: der östliche Teil der Straße und die entstehenden Quartiere - Vortrag von Franz Peters, Lehrer i.R. und Autor
Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden.
Nun steht das Pfarrhaus an der Mauritzkirche leer - Pastor Robert Mensinck konnte in dieser Woche in das Pfarrhaus an der Erphokirche umziehen. Wir wünschen ein gutes Einleben dort!
Der Pfarreirat hat sich am vergangenen Wochenende in Klausur begeben. Es ist ihm laut Satzung aufgegeben, in den kommenden Jahren einen Pastoralplan zu entwickeln.
Bischof Felix Genn richtet, wie üblich, zum Beginn der Fastenzeit ein Hirtenwort an die Gläubigen im Bistum Münster. Wir dokumentieren seine Botschaft hier (s. Dateianhang).
Mein Name ist Sebastian Frye und ich beginne am 1. März in Ihrer Gemeinde meine Ausbildung für die Diakonen- und Priesterweihe. Ich bin 25 Jahre alt und stamme aus Eggerode.
Zur Fastenzeit wird in der Mauritzkirche das „Mauritzer Hungertuch“ aufgehängt. Die Tradition des Hungertuchs ist sehr alt, sie dient der Vorbereitung auf Ostern.
In einem stimmungsvollen und feierlichen Gottesdienst hat Weihbischof Stefan Zekorn am Samstag, 22. Februar 53 Jugendlichen und einem jungen Erwachsenen das Sakrament der Firmung gespendet.