Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Klausurtag des Ortsgemeinderats am Kirchort Herz Jesu

Welche Gaben und Charismen bringt jede/r Einzelne von uns mit? Was ist durch die Vielfalt an aktiven Gruppen, Kreisen, Verbänden und Personen am Kirchort zusätzlich vorhanden? – Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Mitglieder des OGR am Kirchort Herz Jesu zu Beginn ihres Klausurtags am 29. März im Kettelerheim.

Zudem stand der Schwerpunkt des Kirchorts im Fokus: die evangelisierende Pastoral. Textpassagen aus dem Papst-Schreiben „Evangelii Gaudium“ – die Freude des Evangeliums – boten gute Anknüpfungspunkte für den Austausch in Kleingruppen: Wie stehe ich persönlich zu dem Thema? Wie und wo spreche ich über den Glauben und mit wem? Im Plenum wurden die Erfahrungen ausgetauscht und erste Ideen für konkrete Aktionen gesammelt, wie wir die Freude des Evangeliums (mit-)teilen können.

Das Fazit am Ende dieses konstruktiven Klausurtages: Wir fangen nicht bei null an. Vieles ist da an Gaben, an Potenzial und Erfahrungsschatz, an kreativen Ideen und konkreten Aktionen am Kirchort. Daraus kann geschöpft werden, das gilt es zu pflegen und weiter auszubauen.