Die Radtour findet am Dienstag, 13. Mai, um 15.30 Uhr bei trockenem Wetter statt. Wir fahren zur Loddenheide und hören Texte des schlesischen Lehrer und Schriftsteller Paul Keller, dessen Name in Mauritz Ost auf einem Straßenschild zu finden ist.
Töpfern mit den Händen, für alle, die noch nie getöpfert haben oder schon erfahren sind. Gartendekoration, Figuren, Tiere, Vasen etc., alles ist möglich.
Knapp 50 Frauen und Männer versammelten sich am Sonntag, 12. Mai, um 10 Uhr ganz bewusst vor der Mauritzkirche und zeigten so ihre Solidarität mit der Aktion Maria 2.0.
„Christus ist auferstanden. Er ist wahrhaft auferstanden“ so heißt es in der orthodoxen Liturgie in der Osterfeier und so wünschen sich die Griechen gegenseitig „Frohe Ostern“.
Am 6. Januar gab es ab 16 Uhr was auf die Ohren. Gemeinsam mit dem PEP-Chor sangen ca. 200 Personen ca. eine Stunde Weihnachtslieder in Deutsch, Englisch und Latein.
Gemeinsam mit Pastoralreferentin Lisa Sauer gestalteten am Heiligen Abend über 20 Kinder überwiegend im Kindergartenalter den Krippengottesdienst in der St. Konrad-Kirche.
Am 1. Advent waren in der Konradkirche wieder die Blechbläserensembles der Westfälischen Schule für Musik und das Blasorchester Gymnasium Paulinum zu Gast.