Direkt zum Inhalt


Termine

  • 25.08.2025 - 19:30 Uhr
    Geburt einer Nation – Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh. - Vortrag von Peter Externest

    Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jh.s dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.

    Weiterlesen
    +-
  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Musik

Cantate-Domino-Ensemble

Seit einigen Jahren erfreut sich die Einrichtung des Spontanchores an der Herz Jesu-Kirche - früher 15-Uhr-Chor und Neun-Uhr-Ensemble - ständig wachsender Beliebtheit. So sind regelmäßig zwischen 15 und 20 Sängerinnen und Sänger dabei. Das Angebot richtet sich an Sängerinnen und Sänger, die sich nicht fest an einen wöchentlich probenden Chor binden möchten; andererseits sind auch Sängerinnen und

Kammerchor Herz Jesu

Der Kammerchor an der Herz-Jesu-Kirche wurde im Mai 2005 von Michael Schmutte gegründet, um der vokalen Kirchenmusik eine neue Perspektive zu geben. Der junge Chor zählt mittlerweile etwa 55 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen Anfang 20 und ca. 55 Jahren. Zu den Zielsetzungen gehört die Gestaltung lebendiger Gottesdienste und attraktiver Konzerte. Der Chor gestaltet pro Jahr ca. 7 – 9

Treff am Turm

Noch vom Kirchenvorstand der Margaretengemeinde 2007 ins Leben gerufen, will der TaT einen Rahmen bieten für kreative Veranstaltungen von und mit Menschen aus dem Viertel. Ziel ist es nach wie vor, Menschen zueinander und miteinander ins Gespräch zu bringen. Inzwischen über 60 Veranstaltungen mit mehreren tausend Besuchern belegen, dass dies dem Team vom TaT sicher gelungen ist. Besonders

Kammerchor an der Herz-Jesu-Kirche

Der Kammerchor an der Herz-Jesu-Kirche wurde im Mai 2005 von Michael Schmutte gegründet. Der junge Chor zählt etwa 30 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen Anfang 20 und ca. 55 Jahren. Wir singen attraktive Konzerte und gestalten Gottesdienst an der Herz-Jesu-Kirche mit. Damit trägt der Kammerchor wesentlich zu einer Verlebendigung der Kirchengemeinde und des Konzertlebens in der Stadt bei. Die

Eine festliche Woche in Herz-Jesu

Mit dem Festgottesdienst zum exakten Weihetag der Herz-Jesu-Kirche vor 125 Jahren begann die Festwoche anlässlich des Jubiläums - mit der Lichtschau "in lumine" von Rupert König und Markus Kortewil