Gemeinsam feiern wir den Buß- und Bettag-Gottesdienst mit der ev. Auferstehungsgemeinde.
Vikar Niels Semelka predigt und der Chor Canticum Novum unter der Leitung von Grant Sung gestaltet den Gottesdienst musikalisch.
Im Gottesdienst feiern wir Abendmahl.
In guter Tradition im Viertel laden wir zum Buß- und Bettag ökumenisch ein.
St. Nikolaus kommt am 5. Dezember um 17 Uhr zum Pfarrhaus an der Mauritzkirche und zieht mit uns dann in die Mauritzkirche ein.
Auf seiner großen Tour macht er einen Stopp bei uns, um uns seine Geschichte zu erzählen und mit uns zu singen.
Eingeladen sind nicht nur Kinder, sondern alle, die dem Nikolaus begegnen möchten.
Klassische als auch poppige Arrangements zum Advent wird die kleine A-cappella-Formation „Draufsänger“ am 2. Adventssonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche darbieten.
„Die schönste aller Vertonungen der Weihnachtsgeschichte“, so Michael Schmutte, erklingt am Sonntag, 4. Januar 2026, um 17 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche: Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“-
Ein Erntedank-Gottesdienst mit viel Musik, vielen Kindern und einem Bänke-und Konfessions-übergreifenden Vater-Unser: Der fröhliche ökumenische Familien-Erntedank-Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirc
Aus vollem Herzen „Danke“ sagen für die guten Gaben der Erde: Der „Erntedank-Altar“ in der Herz-Jesu-Kirche ist auch in diesem Oktober wieder ein liebevoll zusam
Viele müde gelaufene Kinderbeinchen ließen sich vor dem Altarraum in der Margareta-Kirche nieder – der Streik im öffentlichen Nahverkehr sorgte dafür, dass die geplant
Wenn viele kreative Frauen daran mitwirken, wächst ein buntes Bild – genau so ist jetzt der traditionelle Ernte-Altar in der Herz-Jesu-Kirche unter den Händen von Mitgliedern der
Es ist inzwischen schon eine schöne Tradition geworden: In den Tagen vor dem Erntedank-Sonntag gestalten Mitglieder der Frauengemeinschaft Herz-Jesu und St.