Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

„Klang und Stille am Meer“ – besondere Exerzitien

Exerzitien auf der Insel Norderney

Es war eine wunderschöne Zeit – diese fünf Tage im Oktober  auf Norderney! Das war die Meinung der neun Frauen am letzten Tag der Exerzitien, aber auch die Meinung von Pastor Robert Mensinck und Wegbegleiterin Janine Bensmann, die diese Tage eindrucksvoll und einfühlend begleitet hatten.

Inspirierende und zum Nachdenken anregende Impulse durch Pastor Mensinck und Janine Bensmann und die Gebetszeiten – dreimal am Tag angeleitet von Pastor Mensinck  draußen auf der Wiese in der freien Natur hinter der Caritas Inseloase  - waren ein unvergessliches Erlebnis! Dass man sich zu den Gebeten nicht wie in früheren Jahren im Raum der Stille, sondern jetzt draußen in der Natur traf und es auch voraussichtlich in der Zukunft tun wird, "verdankte" man Corona, denn nur draußen durfte man singen.

Das diesjährige Thema AUS…  &   AUF… machte neugierig darauf, wie es gefüllt werden würde, und man wurde nicht enttäuscht.

Aber das Besondere waren die Klangmeditationen über den Tag verteilt, die Janine Bensmann mit einfühlsamen meditativen Worten und wunderbaren Klängen gestaltete, die eine jede zu sich selbst, zu ihrer Mitte und zum Schweben bringen konnten.

Intensive Gespräche und ein ebenso intensiver Austausch von Gefühlen und Gedanken im Raum der Stille prägten die Reflexionen vor der täglichen abschließenden Eucharistiefeier am Abend. Ein Highlight war der Schweigetag mit dem abschließenden Schweigebrechen am Meer, mit Blick auf die Weite des Meeres in die untergehende Sonne bis hin zum Horizont. Man muss es selbst erlebt haben, mit Worten kann man es eigentlich nicht beschreiben.

Abends gab es dann noch die Möglichkeit zu einem geselligen Beisammensein.

Diese „Auszeit“ am Meer in der  wunderschönen Insellandschaft machte den Weg frei,  zu sich selbst zu finden und die Beziehung zu Gott, unserem Schöpfer, und unserer Mitte zu vertiefen, für jede auf ihre Weise – allein, im Schweigen oder in der Gruppe.

Gestärkt durch die Eindrücke dieser intensiven Woche ging es dann für die Gruppe in den Alltag zurück.

Text: Mariele Cordes

Fotos: Mariele Cordes, Titel: Janine Bensmann