Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Tod und Engel

Das linke Bild stellt den Tod dar.

Er ist in rot gekleidet und trägt eine Krone aus Ackerwinde (steht für Lebenswille, Lebenskraft und ist der Sonne zu gewandt)

Er hat halbgeschlossene Augen und ist im Seitenprofi mit Richtung nach rechts zu sehen.

Seine Hand versucht vorsichtig ein vor ihm schwebende Rose ( Symbol des Lebens und der Wiedergeburt) zu berühren.

credo "Wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben" Johannes 11/26

Das rechte Bild stellt einen weiblichen, betenden Engel im Seitenprofil mit Richtung nach links dar.

Das letzte Einhorn

Meine fragenden Überlegungen gehen dahin, ob unsere Vorstellungen von friedvollem Leben noch  in einer Gesellschaft Platz haben, in der sich Hass, Lüge, Hemmungslosigkeit, Egozentrik und  Ignoranz  immer weiter ausbreiten, ohne dass nachhaltig etwas dagegen getan wird.

Das Einhorn als Bewahrer des Redlichen im Menschen scheint  schon so weit geschwächt, dass die dunklen Seiten des Menschen es besiegen könnten,

wenn da nicht die Hoffnung wäre ….