Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Prozessionsweg erleuchtet

Münster. Gestern Abend bot sich auf dem Prozessionsweg den Besucherinnen und Bersuchern ein besonderes Bild. 200 Mitwirkende hatten an verschiedenen Stationen (siehe Fotos untenstehend) insgesamt 3000 Kerzen, Lampions und Fackeln entlang des Prozessionsweges installiert. So wurden die ca. 1500 Gäste von roten und gelben Lichtern empfangen und von einem Flötenquartett, einer Jazz-Combo, einem Natur-Trompeter sowie Harfenklängen begleitet. Anwohnerinnen und Anwohner sorgten am Ende der Installation für eine kleinen Stärkung und luden zum Verweilen ein.

 

Vor rund zwei Jahren entstand eine Initiative in der Pfarrgemeinde St. Mauritz, um den Prozessionsweg zu erhalten und seine Ursprünge bekannter zu machen. Der Weg führt von Münster nach Telgte zur Schmerzhafte Mutter. Unzählige Pilgerinnen und Pilger folgten und folgen diesen Weg seit über 400 Jahren. Um die einzelnen Kreuzwegstationen kümmern sich mittlerweile Patinnen und Paten aus der Gemeinde.