Direkt zum Inhalt


Termine

  • 25.08.2025 - 19:30 Uhr
    Geburt einer Nation – Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh. - Vortrag von Peter Externest

    Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jh.s dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.

    Weiterlesen
    +-
  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Musik

Kirchraummusik

Eine äußerst großzügige Spende hat uns die Anschaffung eines Steinway-Konzertflügels für die Margaretakirche ermöglicht. Neben der musikalischen Bereicherung unserer Gottesdienste wird er musikpädagogische Arbeit mit Kindern ermöglichen. Wir freuen uns außerdem, dass wir mit dem hochwertigen Instrument kleinen aber auch großen Pianisten Auftrittsmöglichkeiten geben können. Wir spüren, wie Musik in

Projektchöre

Am Kirchort gibt es verschiedene Projektchöre, die nicht regelmäßig, sondern projektbezogen proben. · Projektchor "classic": Dieser Chor unter Leitung von Beate Gogolin-Weidlich, der nach der Auflösung der 60 Jahre bestehenden Chorgemeinschaft St. Margareta entstanden ist, singt vor allem Stücke aus dem klassischen Kirchenchor-Repertoire. Er hat sich aber auch an dem Chorprojekt zum Katholikentag

Der PEP-Chor

Im Jahr 2002 zunächst als Projektchor Erpho Pius für die Begleitung nur einzelner Gottesdienste gedacht, hat sich der PEP-Chor zu einer echten Institution am Kirchort Edith Stein und in der Mauritz-Gemeinde gemausert: ob neue (und natürlich auch altbekannte) Lieder aus der Sparte „Neues Geistliches Lied“, ob Gospel, Worship, Schlager oder auch mal Klassik: das Repertoire des Chores ist breit – und

JuBl St. Konrad (Junge Bläser St. Konrad)

Seit 2015 werden am Kirchort Konrad junge Posaunisten und Bariton-Spieler auf die Ensemblearbeit vorbereitet. Die JuBl St. Konrad treffen sich Samstags zu regelmäßigen Proben und bereichern Familien- und Schulabschlussgottesdienste mit ihren festlichen Klängen. Seit Herbst 2016 werden die älteren „Jungen Bläser“ durch Schüler der ehemaligen Posaunen AG der Pleisterschule verstärkt. Neuzugänge

JuBl St. Konrad (Junge Bläser St. Konrad)

Seit 2015 werden am Kirchort Konrad junge Posaunisten und Bariton-Spieler auf die Ensemblearbeit vorbereitet. Die JuBl St. Konrad treffen sich Samstags zu regelmäßigen Proben und bereichern Familien- und Schulabschlussgottesdienste mit ihren festlichen Klängen. Seit Herbst 2016 werden die älteren „Jungen Bläser“ durch Schüler der ehemaligen Posaunen AG der Pleisterschule verstärkt. Neuzugänge