Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jh.s dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.
Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.
Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.
Ein buntes Bild bot sich den Besuchern des internationalen Cafes im Pfarrheim an der Margaretakirche am Samstagnachmittag: das Team des ökumenischen Sozialbüros hatte im Rahmen der Münsteraner Woch
Der Diözesanrat im Bistum Münster begrüßt, dass die katholische Kirche in der zweitgrößten deutschen Diözese künftig noch stärker eine Kirche sein will, die Beziehung stiftet. Das hat sich am 2.