Die Bittschreiben jüdischer Holocaustopfer in den Vatikanischen Archiven - Vortrag von Dr. Elisabeth-Marie Richter und Jana Haack, Universität Münster.
Mit dem Fahrrad über Stock und Stein, mit der Sonne im Gesicht und an Feldern entlang, vorbei an der Pleistermühle und dem Rochus-Hospital, ging es für eine bunt gemischte Gruppe am 3.
Bald kommen sie wieder: die Tage, an denen es früher dunkel wird.
Was bislang ein genaues Beobachten und Abschätzen verlangte, gehört jetzt der Vergangenheit an.
Das Bistum hat Father Cyprian Odongo, Gemeindepfarrer unserer Partnergemeinde St. Mauritz Obiya Palaro in Uganda, als Ehrengast zum Jubiläum von „Weltwärts“ eingeladen.
[aktualisiert] Das offene Sonntagsingen für Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Alleinstehende, Jung und Alt ist erfolgreich gestartet. "Wir kommen wieder!" war die allgemeine Stimmung.
Am 31. Juli 2022 hat sich Niklas Piel in einer Orgelandacht mit seinen Lieblingswerken von den Menschen in der Pfarrei Sankt Mauritz und der Orgel in der Mauritzkirche verabschiedet.
Nun kann man es wirklich nicht mehr übersehen: Nach den vor bereitenden "versteckten" Arbeiten im Innern des Pfarrer-Eltrop-Heimes neben der Herz-Jesu-Kirche können nun Ohren und Augen feststellen,