Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld.
Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.
Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.
Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.
Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.
München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.
Wie Sie es gewohnt sind, erhalten Sie auch heute eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Themen, mit denen sich der Pfarreirat bei seiner letzten Sitzung befasst hat.
Vom 18. bis 22. April 2016 war es wieder soweit: Zusammen mit Pastoralreferent Jan-Christoph Horn alias Detektiv Fridolin Findheraus schaute die Kita St.
Kirche am Kirchort ist mehr als unsere eigenen gemeindlichen Aktivitäten abbilden. Es gibt weitere kirchliche, seelsorgerisch und caritative Einrichtungen und Initiativen.
Zum Welttag des Buches 2016 überreicht die Bücher-Etage allen Viertklässlern der Margaretengrundschule am 22. April ein Buch: Im Bann des Tornados von Annette Langen.
Acht Kinder unternahmen mit ihren Eltern einen Spaziergang und lernten durch Frau Gesina Plath über 30 blühende Pflanzen zwischen Konradkirche und Güterbahndamm am Haus-Kleve-Weg kennen.
In fremden Tagebüchern zu lesen ist ebenso spannend wie es den Hauch von etwas Verbotenem besitzt – darf man wissen, was der Schreiber nur dem Papier anvertraut hat? Bei den Tagebüchern von Dr.