Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Die Bücher-Etage wird zum Klassenzimmer

Am Montag, den 23.5., besuchte die Klasse 2b der Margaretengrundschule in der 3. und 4. Stunde die Katholische öffentliche Bibliothek St. Margareta. Nachdem die Kinder sich stöbernd und schmökernd die kleine Bibliothek erobert hatten, stellte Nicole Heinzelmann, ehrenamtliche Mitarbeiterin, ihnen die Bücherei vor. Sie erklärte den Aufbau, und zeigte, wo welche Bücher zu finden sind. Sie erläuterte die Ausleihe und beantwortete viele Fragen der Kinder.

Cornelia Gräler, die Klassenlehrerin, nutzte die nahegelegene Bibliothek, um das Unterrichtsthema „Bücher und Lesen lernen“ mit den Kindern anschaulich zu erarbeiten. In zwei Wochen folgt Susanne Freimanis mit ihrer Klasse 2a.

„Wir freuen uns, dass nicht nur die umliegenden Kindertageseinrichtungen die Bücher-Etage als alternativen Lernort annehmen, sondern auch die Grundschule“, begeistert sich Nicole Heinzelmann. Denn die Viertklässler der Margaretengrundschule besuchten am Welttag des Buches die Einrichtung. Da lernten sie etwas über Tornados und bekamen das Buch „Im Bann des Tornados“ von Annette Langen geschenkt.

Text/Bild(er): ABe