Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

++ UPDATE ++ Fastenzeit-Impulse am Kirchort Herz Jesu

Damit die Fastenzeit als Weg auf Ostern zu am Kirchort Herz Jesu ? und gerne auch darüber hinaus! ? intensiv erfahrbar wird, hat der Liturgieausschuss für die Fastensonntage besondere Impulse in der und um die Herz-Jesu-Kirche herum geplant. 

 

Die Aktionen laden auf ganz unterschiedliche Weise und mal vor, während oder auch nach dem Gottesdienst zum Nachdenken und/oder konkreten Mittun ein. Inhaltlich orientieren sie sich an den Evangelien der Fastensonntage, d. h. die Themen Umkehr (17./18.2.), Verklärung (24./25.2.), Tempelreinigung (3./4.3.), Blindenheilung (10./11.3.) und Lazarus (17./18.3.) stehen jeweils im Mittelpunkt.

 

 

Zum Thema Umkehr lädt z. B. am ersten Fastensonntag ein Labyrinth vor der Kirche dazu ein, vielleicht über Umwege den Weg zur Mitte zu finden. Am dritten Fastensonntag regt eine Installation ? angelehnt an das Evangelium von der Tempelreinigung ? zum Nachdenken darüber an, wie jede/r in seinem Leben Raum für Gott schaffen kann.

 

 

Am fünften Sonntag ist schließlich das konkrete Mitwirken der Gottesdienstteilnehmer gefragt: In kleinen Gruppen und unter Anleitung möchten wir in der Messe zum Bibelteilen einladen. Das Bibelteilen ist eine einfache Methode und gute Möglichkeit, den Geist Gottes im Bibeltext, in Stille und im Austausch der Gruppe zu erfahren. Im Bibelwort und dem, was er bei den einzelnen und in der Gemeinschaft auslöst, erschließt sich die Gegenwart Gottes.

 

 

Lassen Sie sich überraschen von diesen und den weiteren Impulsen und Aktionen an den Fastensonntagen, die hoffentlich viele intensive Erfahrungen im Zugehen auf Ostern ermöglichen!

 

 

Die Datei im Anhang gibt Auskunft über die Themen an den Fastensonntagen und zu den weiteren Aktionen in der Fastenzeit am Kirchort Herz Jesu!

 

 

UPDATE:

 

 

Zu Beginn der Karwoche geht Pfr. Dr. Leo Wittenbecher an drei aufeinanderfolgenden Abenden unter dem Motto "Aufstand zum Leben" in der Herz-Jesu-Kirche der Frage nach, was wir in den Liturgien am Gründonnerstag, Karfreitag und in der Osternacht konkret feiern. Nach seinen Impulsen, die am Mo, 26.3., Di, 27.3. und Mi 28.3. jeweils um 19.15 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche zu hören sind, besteht jeweils die Möglichkeit zum Austausch (s. Datei im Anhang!).

 

 

Text: V. Schlinkert