Die Bittschreiben jüdischer Holocaustopfer in den Vatikanischen Archiven - Vortrag von Dr. Elisabeth-Marie Richter und Jana Haack, Universität Münster.
Das Beten des Rosenkranzes nimmt uns hinein in die Gebetshaltung Marias, der „ersten Christin“: Ja sagen zu Gott, ihm vertrauen, Jesus Raum geben im eigenen Leben, von ihm her das eigene Leben vers
Es regnete wirklich wie aus Eimern - trotzdem machten sich ein Dutzend Besucher am vergangenen Palmsonntag auf den Weg, um gemeinsam mit Marianne Feldmann von der Initiative Prozessionsweg und Dr.
Der evangelische Pfarrer Frank Winkelmeyer und der katholische Pastoralreferent Christoph Schacht sind die Gewinner des ersten KAB-Predigt-Slams in der Erphokirche in Münster.
15 Paare haben sich weder von Karneval, langem Wochenende oder "Freitag, dem 13.ten" abhalten lassen, zum Segensgottesdienst für Menschen in Partnerschaft und Liebe in die Mauritzkirche zu kommen.
Am 3. Februar gedenkt die Kirche des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius. Auf seine besondere Fürsprache erbitten wir Gottes Segen für Gesundheit und Wohlergehen.
Mit der Eucharistiefeier und einem gemeinschaftlichen Ausklang beim Gemeindekaffee in der Margaretakirche fand die Themenwoche "ÜberWunden" ihren Abschluss.