Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-

Kultur

Kunst- und Kulturkirche Erpho

Die Erphokirche hat sich über viele Jahre einen guten Ruf als "Kulturkirche" erworben.Diese Etikettierung findet sich auch im Pastoralkonzept unserer Pfarrei. Sie ist grundgelegt in dem, was seit vielen Jahren in und an Erpho passiert. Kultur - ob Konzert, Ausstellung, Lesung oder Musik - ist wesentlicher Ausdruck unseres Glaubens und gleichzeitig vermittelt die Kultur zwischen der christlichen

Mauritzkirche

Die Mauritzkirche gehört zum Kirchort Mauritz. Sie ist in Teilen der älteste erhaltene Sakralbau in Münster und kunstgeschichtlich in mehrerer Hinsicht bemerkenswert. Für die Stadtgeschichte von Münster und seinen Gemarkungen ist die Gründung des Stiftes Mauritz wesentlich. Adresse: Sankt-Mauritz-Freiheit 22, 48145 Münster Bushaltestelle: Hohenzollernring (Linien 2 und 10) Für uns ist die

Amateurbühne Münster-Ost - abm

Die amateurbühne münster-ost e. V. (kurz: abm) ist eine Gruppe von Menschen in jedem Alter, von 6-100 Jahren, die alle eines gemeinsam haben: die Lust am Theaterspielen. Die Gruppe wurde als Theaterabteilung der KAB Münster-Ost gegründet, die dann bei Veranstaltungen mit Theaterstücken auftrat. Seit 1959 ist die amateurbühne münster-ost e.V. eine selbstständige Gruppe. Unsere Mitglieder kommen aus

Bücher-Etage, KÖB St. Margareta

Willkommen in der Bücher-Etage. Bei uns findest Du Bücher, Zeitschriften, Tonies und viel ehrenamtliches Engagement. Wenn Du Lust hast, uns bei Öffnungszeiten zu unterstützen, eine Lesung mit zu begleiten und einfach mitmachen möchtest: Melde dich sehr gern bei uns in der Öffnungszeit oder bei unserer Leiterin Annette Fricke. Die Bücher-Etage ist eine KöB, eine Katholische öffentliche Bücherei

Treff am Turm

Noch vom Kirchenvorstand der Margaretengemeinde 2007 ins Leben gerufen, will der TaT einen Rahmen bieten für kreative Veranstaltungen von und mit Menschen aus dem Viertel. Ziel ist es nach wie vor, Menschen zueinander und miteinander ins Gespräch zu bringen. Inzwischen über 60 Veranstaltungen mit mehreren tausend Besuchern belegen, dass dies dem Team vom TaT sicher gelungen ist. Besonders

Konradkirche

Die Konradkirche gehört zum Kirchort Konrad. Adresse: Mondstraße 61 / An der Konradkirche, 48155 Münster Bushaltestelle: An der Konradkirche (Linie 11) Die Konradkirche wurde im Jahr 1938 erbaut, was insofern eine Besonderheit darstellt, als während der Zeit des Nationalsozialismus kaum Kirchen gebaut wurden. Erst durch das Engagement von Bauernverbänden im umliegenden Gebiet war der Bau möglich

KAB Edith Stein / St. Mauritz

Die Katholische Arbeiterbewegung ist ein Sozialverband, der seine Wurzeln in der christlichen Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts hat. KAB, das bedeutet: Wir nehmen die besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen und Fragen der Zeit auf und mischen uns politisch ein! Wir nehmen politische Entwicklungen nicht einfach hin, sondern setzen uns ein für soziale Gerechtigkeit. Die Katholische

Kammerchor an der Herz-Jesu-Kirche

Der Kammerchor an der Herz-Jesu-Kirche wurde im Mai 2005 von Michael Schmutte gegründet. Der junge Chor zählt etwa 30 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen Anfang 20 und ca. 55 Jahren. Wir singen attraktive Konzerte und gestalten Gottesdienst an der Herz-Jesu-Kirche mit. Damit trägt der Kammerchor wesentlich zu einer Verlebendigung der Kirchengemeinde und des Konzertlebens in der Stadt bei. Die

Malen um zu überleben

Zwischenzeitlich sieht der Innenraum der Erphokirche wieder ungewohnt schlicht aus. Aber die nächste Ausstellung kommt. Vom 09.11. - 30.11. stellt Gabriele Stegt Bilder aus.