Verlängerung der Medien, Vorbestellung und Recherche sind online möglich.
Aktuelles gibt es auf kob_infosstmargaretam
Die öffentliche Bibliothek ist für alle Leserinnen und Leser frei zugänglich. Unser Schwerpunkt liegt im Kinder- und Jugendbuch, denn wir wollen die Kindergarten- und Grundschulkinder aus der Nachbarschaft für Bücher begeistern. Wir setzen auf die Macht der Bücher!
Unsere Bücherei, schaut mal vorbei!
Unser Bestand - 4.200 Medien!
- Bilder-, Kinder- und Jugendbücher (z.B. Empfehlungen des Leipziger Lesekompass, memo Kids, Was ist was? TipToi etc)
- Tonies
- Comics / Graphic Novels
- Schöne Literatur (Krimis, Romane)
- Sachbücher (Regionalia, Koch- und Gartenbuch, Kreative Ideen/DIY)
- Zeitschriften, z. B. Landlust, Couch, Mein Garten, hausgemacht, selbstgemacht, Nido
- Hörbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Musik-CDs für Kinder
- Spiele für Kinder, Gesellschaftsspiele
Aktionen für unsere Leser*innen - für Jung und Alt!
- Projekt. Alles Müll oder was? - Ausflug zu den AWM
- Lesungen von Autorinnen und Autoren
- Nacht der Bibliotheken NRW: 2023
- Nacht der Bibliotheken NRW: 2019
- 2022: Lesestart 1-2-3 der Stiftung Lesen: Vorlesen für Kita-Kids
- Unsere Arbeit hinter den Kulissen
- Unsere Arbeit für den Medienbestand
- Wir bekennen Farbe
- Projekte zu "Gemeinsam nachhaltig": "Die bunte Welte der Schmetterlinge" und "Alles Müll oder was?"
- Das waren unsere Termine 2022!
Fristen müssen leider sein.
- Die Ausleihe für die Medien beträgt 4 Wochen.
- Außer für Zeitschriften und Medien zu aktuellen Anlässen, wie Ostern, St. Martin oder Weihnachten, da ist die Ausleihe auf 2 Wochen beschränkt.
Gebühren - sehr gering!
- Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt 2,00 Euro.
- Die Medienausleihe ist kostenlos.
- Pro Mahnschreiben erheben wir 1,00 Euro, für Porto und Papier.
- Die Mahngebühr pro Woche und Medium beträgt 0,50 Euro.
- Das Ausstellen eines Ersatzausweises 2,00 Euro.
Das Team - kompetent und sympathisch :)
Die Bücher-Etage wird von einem ehrenamtlichen Team geleitet.
Lust mitzumachen? Dann wenden Sie sich an Annette Fricke, Leiterin der Bücher-Etage.