Direkt zum Inhalt


Termine

  • 25.08.2025 - 19:30 Uhr
    Geburt einer Nation – Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh. - Vortrag von Peter Externest

    Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jh.s dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.

    Weiterlesen
    +-
  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-

Kultur

Ausstellungen

In der Erphokirche finden regelmäßig Ausstellungen statt. Hierbei gibt es Gruppenausstellungen und auch Einzelausstellungen. Alle zwei Jahre findet eine eine große thematische Ausstellung statt. Diese ist über 7 Wochen täglich für jeweils zwei Stunden geöffnet. Krippe (2002), Engel - Zuständig für das Unbegreifliche (2004), Heilige-Idole-Vorbilder (2006), fixiert - Kreuz (2008), Gottesbilder (2010

skulpturale projektion

Skulpturale Projektion Eine Ausstellung in der Erphokirche Am Samstag, den 10. Juni fand um 18:00 die Vernissage der Ausstellung des Kölner Künstlers Malte Lück statt. Der Performance-Künstler hat die Vernissage durch eine neue Live-Performance mitgestaltet. Über die Ausstellung sagt der Künstler selbst: „Form, Bewegung, Sinnes-Eindrücke: sie werden durch Reduktion zu skulpturalen Elementen. Das

JuBl St. Konrad (Junge Bläser St. Konrad)

Seit 2015 werden am Kirchort Konrad junge Posaunisten und Bariton-Spieler auf die Ensemblearbeit vorbereitet. Die JuBl St. Konrad treffen sich Samstags zu regelmäßigen Proben und bereichern Familien- und Schulabschlussgottesdienste mit ihren festlichen Klängen. Seit Herbst 2016 werden die älteren „Jungen Bläser“ durch Schüler der ehemaligen Posaunen AG der Pleisterschule verstärkt. Neuzugänge

von wegen paradies

Eine Ausstellung in der Erphokirche vom 14. Februar bis 3. April 2016 Paradiesvorstellungen gibt es in verschiedenen Religionen und Weltanschauungen mit je eigener Färbung. Liegt das Paradies unwiderruflich hinter uns, außerhalb von Raum und Zeit? Ist die Tür endgültig verschlossen? Oder ist das Paradies das Endziel des Lebens, jenseits oder diesseits? Liegt es an der Nordsee oder in der Südsee

Kunstwerk des Monats

Alles hat seine Stunde Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren, eine Zeit zum Behalten und eine Zeit zum Wegwerfen, eine Zeit zum Zerreißen und eine Zeit zum Zusammennähen, eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden, eine Zeit zum Lieben und eine Zeit zum Hassen, eine Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden

Cantabile St. Konrad

Das Vokalensemble Cantabile findet sich, singt und spielt auf Initiative und unter Leitung von Susanne Tyczewski zu speziellen liturgischen Höhepunkten oder besonderen Anlässen in der Konradkirche und der Pfarrei Sankt Mauritz. Fast alle Sängerinnen und Sänger sind noch anderweitig als Chorsänger, Organisten oder instrumental musikalisch aktiv und freuen sich, wenn sie zwei- bis dreimal im Jahr

Projektchöre Margareta/Konrad

Der Projektchor spricht Musik- und Sangesinteressierte an, die eher die „freie Mitarbeit“ als die feste Zugehörigkeit zu einem Chor anstreben. Zu zwei oder drei Anlässen pro Jahr gibt es daher das Angebot eines Projektchores, der sich in ca. fünf bis sieben Proben auf einen Gottesdienst vorbereitet und diesen musikalische mitgestaltet. Manchmal wird der Chor von der "Familienband Margareta"

Kapelle Haus Lütkenbeck

Haus Lütkenbeck liegt im Bereich des Kirchorts Herz Jesu und gehört zu den Adelssitzen, die die Stadt Münster seit Jahrhunderten wie einen Kranz umgeben. 1695 ging das Gelände und ein Vorgängerbau an die Familie Droste zu Vischering über, in deren Eigentum es noch heute ist. Um 1701 begann eine großangelegte Neubaumaßnahme, zunächst mit der heute noch bestehenden Kapelle in Form eines Oktogons

Prozessionsweg

Der Mauritzer Prozessionsweg ist ein Teil des Pilgerwegs von Münster nach Telgte. Schon seit mehr als 400 Jahren sind gläubige Menschen betend den Prozessionsweg in Mauritz gegangen und viele Spaziergänger haben auf dem Weg ins Grüne Erholung gesucht. Dieser Weg ist ein ganz besonderes und in Münster einmaliges Kulturgut, das man hegen und pflegen muss. Zu diesem Zweck wurde die Initiative