Die Bittschreiben jüdischer Holocaustopfer in den Vatikanischen Archiven - Vortrag von Dr. Elisabeth-Marie Richter und Jana Haack, Universität Münster.
Eine enge Verbindung von Liturgie und Caritas, ein dichtes Netzwerk sozial aktiver Anbieter mit der und um die Kirchengemeinde und ein Wirken in das Viertel hinein: Dies alles sin
Einmal im Jahr lädt der Caritas-Vorstand am Kirchort Mauritz aktive und ehemalige Sammlerinnen und Sammler als Dank für ihre Unterstützung zu einem Ausflug ein.
Eine großzügige Spende von 650 Euro konnte die Apothekerin Sylke Bergmann, Margareten-Apotheke Wolbecker Straße, dem Demenznetz in Mauritz Ost, Lokale Allianz für Menschen mit Demenz
Mit drei prall mit Lebensmitteln gefüllten Einkaufswagen zogen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ökumenischen Sozialbüros Münster Ost vom Edeka-Markt Nientied zum Pfarrbüro am Hegerskamp.
Der bunte, am Kirchplatz sichtbare Richtkranz, vor allem aber die gut zu beobachtenden Baufortschritte machen deutlich, dass die Fertigstellung des „Hauses Margareta“ in greifbare Nähe rückt.