Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Bibeltage zum Thema David

Viel Freude hatten einundzwanzig Grundschulkinder und acht Bertreuer:innen aus den Kirchorten Konrad, Margareta und der Auferstehungsgemeinde, bei den jährlichen statt findenden Bibeltagen. In diesem Jahr trafen sich alle im Konradhaus und der Konradkirche. "David wird König" war das Thema. Jeden Tag, um 10 Uhr begannen alle mit einer kleinen Andacht in der Kirche wo eine Bibelgeschichte von David erzählt wurde.

Am Montag ging es darum wie David als kleiner Hirtenjunge von Gott ausgesucht und vom Propheten Samuel zum kommenden König gesalbt wurde, denn Gott schaut nicht auf das Äußere sondern in das Herz eines Menschen. Dann natürlich die spannenden Geschichte vom Riesen Goliat, dem Philister, den David allein mit seiner Steinschleuder besiegte. Am Mittwoch schließlich die Geschichte von David und Jonathan.  Jonathan war der Sohn von König Saul, der sehr eifersüchtig auf David war. Jonathan aber freundete sich mit David an und half ihm nach langer Zeit, nun doch noch König zu werden.

Dann konnten die Kinder unter zahlreichen Angeboten wählen und diese zum Nachmittag auch wieder wechseln. So konnte jeder einen Bilderrahmen mit einem Gruppenfoto verziert, ein Freundschaftsbuch konnte geschrieben werden, eine Harfe gebaut, Kieselsteine bemalt, Holzfiguren gefertigt und bemalt und der Riese Goliat auf eine große Tafel gemalt und mit Bällen "besiegt" werden. Die Eltern sahen sich am Nachmittag die Ergebnisse des Tages an und sahen die Bibelstelle als Spiel der Kinder in der Kirche.

Immer gab es schöne Musik und Kinderlieder zu hören, sogar ein Rap wurde eingeübt. Natürlich gab es auch immer ein gutes Essen so dass sich die Kinder immer einen Nachschlag in der Küche abholten. Die Kinder hätten gern noch ein paar Tage angehängt und die Eltern waren überrascht über die Freude ihrer Kinder an den Bibeltagen. Im nächsten Jahr sind finden die Bibeltage an den ersten tagen in den Herbstferien in der Margareta Kirche satt.