Direkt zum Inhalt


Termine

  • 25.08.2025 - 19:30 Uhr
    Geburt einer Nation – Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh. - Vortrag von Peter Externest

    Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jh.s dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.

    Weiterlesen
    +-
  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Projektchor "classic" on tour

Zum Abschluss des Katholikentag-Projekts hatte der Projektchor ?Classic? Münster verlassen und den Sonntagsgottesdienst in der alten Gimbter Pfarrkirche St. Johannes Baptist mitgestaltet. Erfreut über den Besuch aus seiner alten Heimat begrüßte uns der Pfarrer der Gemeinde, unser früherer Subsidiar Dr. Martin H. Thiele. Nach dem für einige etwas mühsamen Aufstieg auf die alte Orgelempore gelang der Auftritt unter Leitung von Beate Gogolin-Weidlich sehr gut, wobei uns der heimische Organist Tapio Knüvener einfühlsam und gekonnt begleitete. Noch einmal erklangen die schönen Lieder aus dem Programm des Katholikentags - mit freundlichen Beifall der Gottesdienstbesucher honoriert.

 

Beim anschließenden Frühstück wurde bereits das nächste Chorprojekt geplant: Noch vor den Herbstferien beginnen die Proben für den Auftritt am 30. Dezember (Bitte Ankündigungen beachten!) Auf dem Programm stehen dann weihnachtliche Gesangsstücke. Es wäre schön, wenn beim nächsten Projekt auch wieder neue Sänger*innen dabei wären - die alten sind es bestimmt!

 

 

Fotos: Jochen Lindenau