Bildung
Bildungsforum Sankt Mauritz / St, Konrad - Programm 2017
Das für dieses Bildungsforum verantwortliche Team stellt das Veranstaltungsprogramm 2017 vor.Dr. Tobias Voßhenrich, Dr. Michael Althaus und Peter Externest
Kunstwerk des Monats
Alles hat seine Stunde Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren, eine Zeit zum Behalten und eine Zeit zum Wegwerfen, eine Zeit zum Zerreißen und eine Zeit zum Zusammennähen, eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden, eine Zeit zum Lieben und eine Zeit zum Hassen, eine Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden
Bildung
Einen profilierten Schwerpunkt auf das Thema "Bildung" zu setzen, liegt nach der Analyse des Sozialraums unserer Pfarrei nahe. Menschen aus bildungsnahen Milieus bilden den größten Teil unserer Gemeinde. Für sie möchten wir Angebote machen, weil sie hierüber auch einen Zugang zu Glaube, Kirche und Gemeinde finden. Zudem befinden sich viele Bildungsorte in unserer Pfarrei und im Viertel: Angefangen
Erwachsenenkatechese
Leben und Glauben brauchen immer wieder Inspirationen. Glauben will gelernt, eingeübt, bedacht, entdeckt werden - auch im Erwachsenenalter.Verschiedene Angebote, die dabei helfen wollen, werden in unserer kleinen Fachgruppe "Erwachsenenkatechese", in der neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jederzeit Willkommen sind, erdacht, diskutiert und ausprobiert.Unser Kreis gestaltet die wöchentlich
Kunst- und Kulturkirche Erpho
Die Erphokirche hat sich über viele Jahre einen guten Ruf als "Kulturkirche" erworben.Diese Etikettierung findet sich auch im Pastoralkonzept unserer Pfarrei. Sie ist grundgelegt in dem, was seit vielen Jahren in und an Erpho passiert. Kultur - ob Konzert, Ausstellung, Lesung oder Musik - ist wesentlicher Ausdruck unseres Glaubens und gleichzeitig vermittelt die Kultur zwischen der christlichen
Bücher-Etage, KÖB St. Margareta
Verlängerung der Medien, Vorbestellung und Recherche sind online möglich. Aktuelles gibt es auf kob_infostmargaretams Die öffentliche Bibliothek ist für alle Leserinnen und Leser frei zugänglich. Unser Schwerpunkt liegt im Kinder- und Jugendbuch, denn wir wollen die Kindergarten- und Grundschulkinder aus der Nachbarschaft für Bücher begeistern. Wir setzen auf die Macht der Bücher! Unsere Bücherei
Bücherei St. Konrad
Laut den neusten Coronaschutzverordnungen müssen alle Büchereien in NRW und Niedersachen schließen bzw. weiterhin geschlossen bleiben. Die Regelung gilt vorerst bis zum 11. Januar 2021. Auch ein Abholservice kann nicht angeboten werden. Öffnungszeiten im Konradhaus: Sonntag 10 - 12 Uhr Dienstag 16 bis 18 Uhr Leitung: Frau Frauke Kösters Kontakt: Konrad-Buecherei@web.de Telefon 620 120 0 540
Bildungsforum Sankt Mauritz / St. Konrad
Bildungstradition in St. Mauritz In der Pfarre Sankt Mauritz gibt es eine lange Bildungstradition, die ihre Wurzeln in der Bildungsarbeit am heutigen Kirchort Konrad hat. (Einen kurzen geschichtlichen Rückblick finden Sie weiter unten). Der Pastoralplan unserer 2014 entstandenen Pfarre Sankt Mauritz hat diese Tradition berücksichtigt und dem Kirchort Konrad für Münster Ost den Schwerpunkt der
Bildungsforum Edith Stein
Das Katholische Bildungsforum Sankt Mauritz - Kirchort Edith Stein ist eine Nebenstelle des „Hauses der Familie Münster - Katholisches Bildungsforum im Stadtdekanat Münster e.V.". In diesem Verein sind seit 2007 die ehemals selbstständigen Bereiche der Familienbildung ("Haus der Familie") und der Erwachsenenbildung (Katholisches Bildungswerk, KBW) zusammengefasst.Die ursprünglichen Ziele des KBW