Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Bildung

Kunstwerk des Monats

Alles hat seine Stunde Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren, eine Zeit zum Behalten und eine Zeit zum Wegwerfen, eine Zeit zum Zerreißen und eine Zeit zum Zusammennähen, eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden, eine Zeit zum Lieben und eine Zeit zum Hassen, eine Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden

Bildung

Einen profilierten Schwerpunkt auf das Thema "Bildung" zu setzen, liegt nach der Analyse des Sozialraums unserer Pfarrei nahe. Menschen aus bildungsnahen Milieus bilden den größten Teil unserer Gemeinde. Für sie möchten wir Angebote machen, weil sie hierüber auch einen Zugang zu Glaube, Kirche und Gemeinde finden. Zudem befinden sich viele Bildungsorte in unserer Pfarrei und im Viertel: Angefangen

Erwachsenenkatechese

Leben und Glauben brauchen immer wieder Inspirationen. Glauben will gelernt, eingeübt, bedacht, entdeckt werden - auch im Erwachsenenalter.Verschiedene Angebote, die dabei helfen wollen, werden in unserer kleinen Fachgruppe "Erwachsenenkatechese", in der neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jederzeit Willkommen sind, erdacht, diskutiert und ausprobiert.Unser Kreis gestaltet die wöchentlich

Kunst- und Kulturkirche Erpho

Die Erphokirche hat sich über viele Jahre einen guten Ruf als "Kulturkirche" erworben.Diese Etikettierung findet sich auch im Pastoralkonzept unserer Pfarrei. Sie ist grundgelegt in dem, was seit vielen Jahren in und an Erpho passiert. Kultur - ob Konzert, Ausstellung, Lesung oder Musik - ist wesentlicher Ausdruck unseres Glaubens und gleichzeitig vermittelt die Kultur zwischen der christlichen

Bücher-Etage, KÖB St. Margareta

Willkommen in der Bücher-Etage. Bei uns findest Du Bücher, Zeitschriften, Tonies und viel ehrenamtliches Engagement. Wenn Du Lust hast, uns bei Öffnungszeiten zu unterstützen, eine Lesung mit zu begleiten und einfach mitmachen möchtest: Melde dich sehr gern bei uns in der Öffnungszeit oder bei unserer Leiterin Annette Fricke. Die Bücher-Etage ist eine KöB, eine Katholische öffentliche Bücherei

Bücherei St. Konrad

Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 16:00 - 17:30 Uhr Mondstraße 59, 48155 Münster, Telefon: 0251/620 120 0 540 Kontakt: buecherei-muenster-konrad@bistum-muenster.de Leitung: Frauke Kösters, Stefanie Lindenbaum, Christel Rüter In unserer Bücherei sind viele unterschiedliche Kategorien von Büchern z.B. Romane, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher für Erwachsene, Kindersachbücher

Bildungsforum Sankt Mauritz / Konrad

Bildungstradition in St. Mauritz Als 2014 die Pfarrei Sankt Mauritz gegründet wurde, war von Anfang an klar, dass Bildung im Osten Münsters auch weiterhin groß geschrieben werden sollte. Eine über Jahrzehnte entwickelte Tradition der Bildungsarbeit am Kirchort Konrad, die engstens mit den Namen Friedhelm Wacker und Dieter Fuchs verbunden ist, fand so ihren Eingang in das Katholische Bildungsforum