Jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr im Cinema, Warendorferstr.45, mit der Möglichkeit anschließend im "neben*an" bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen
Die Bittschreiben jüdischer Holocaustopfer in den Vatikanischen Archiven - Vortrag von Dr. Elisabeth-Marie Richter und Jana Haack, Universität Münster.
Wie Sie es gewohnt sind, erhalten Sie auch heute eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Themen, mit denen sich der Pfarreirat bei seiner letzten Sitzung befasst hat.
Vom 18. bis 22. April 2016 war es wieder soweit: Zusammen mit Pastoralreferent Jan-Christoph Horn alias Detektiv Fridolin Findheraus schaute die Kita St.
Kirche am Kirchort ist mehr als unsere eigenen gemeindlichen Aktivitäten abbilden. Es gibt weitere kirchliche, seelsorgerisch und caritative Einrichtungen und Initiativen.
Zum Welttag des Buches 2016 überreicht die Bücher-Etage allen Viertklässlern der Margaretengrundschule am 22. April ein Buch: Im Bann des Tornados von Annette Langen.
Acht Kinder unternahmen mit ihren Eltern einen Spaziergang und lernten durch Frau Gesina Plath über 30 blühende Pflanzen zwischen Konradkirche und Güterbahndamm am Haus-Kleve-Weg kennen.
In fremden Tagebüchern zu lesen ist ebenso spannend wie es den Hauch von etwas Verbotenem besitzt – darf man wissen, was der Schreiber nur dem Papier anvertraut hat? Bei den Tagebüchern von Dr.