Direkt zum Inhalt


Termine

  • 25.08.2025 - 19:30 Uhr
    Geburt einer Nation – Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh. - Vortrag von Peter Externest

    Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jh.s dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.

    Weiterlesen
    +-
  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

So stelle ich mir den Himmel vor ...

Messe in D-Dur von Antonin Dvorak in der Margaretakirche

Diese spontane Reaktion einer Gottesdienstbesucherin machte deutlich, dass der Funke zwischen dem Chor Piano 22/30 und der Gemeinde übergesprungen ist. Gefühlvoll von Anne Temmen-Bracht an der Orgel begleitet, gestalteten die dreißig münsteraner Sängerinnen und Sänger den Sonntagsgottesdienst in der Margaretakirche mit der Messe in D-Dur von Antonin Dvorak. Die Solopartien übernahmen Katarzyna Grabosz (Sopran), Christina Holzinger (Alt), Enrique Bernardo (Tenor) und Frank Göbel (Bass). Mit Bedacht formte Chorleiter Jörg von Wensierski den harmonischen Reichtum der sehr unterschiedlichen Teile des Werkes vom mächtigen „Cruzifixus“ im Credo bis zum feinen fast sphärenhaften „Dona Nobis Pacem“ im Agnus Dei. Nach dem Schlusston der einzelnen Stücke konnte man eine Stecknadel in der vollbesetzten Kirche fallen hören.

Am Ende des Gottesdienstes stand ein großer Applaus für die Musikerinnen und Musiker, aber auch die gewonnene Erfahrung, dass auch eine aufwendigere klassische Messe nicht nur im Rahmen eines Konzertes, sondern gerade auch in der Liturgie ihren Platz haben kann.

Anschließend gab es einen Frühschoppen im Pfarrheim. Syrische Gemeindemitglieder haben Pizza gebacken und das Team vom Treff am Turm sorgte für Getränke und in bewährter Weise für den organisatorischen Rahmen. Gemeindemitglieder und viele Gäste ließen den Sonntagvormittag mit Gesprächen und vielen Begegnungen ausklingen.  

Bernd Lenkeit
Fotos: Johannes Frickenstein