Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

kfd-Mai-Andacht in der Natur

Teilnehmende im Garten bei der Andacht

„Maria, eine ungewöhnliche, mutige Frau“, so lautete das Thema einer Mai-Andacht, zu der die kfd Herz-Jesu und St. Elisabeth in den Garten der Familie van Schelve eingeladen hatte.

Inmitten der Natur, bei strahlendem Sonnenschein hörten die rund 30 Anwesenden zwei Texte aus dem Evangelium, in denen Maria eine Rolle spielt – Mariä Verkündigung und die Hochzeit zu Kana – sowie auch einige Gedanken dazu.

In beiden Texten zeigt Maria sich als eine junge Frau, die nachdenkt, selbstbewusst und mutig ist und helfen möchte, dabei aber durchaus auch Konventionen missachtet. So ist es z.B. nicht ihre Rolle als Eingeladene und zudem noch als Frau in der damaligen Zeit, darauf hinzuweisen, dass der Wein ausgegangen ist. Und bei der Verkündigungsszene stellt sie dem Engel erst einmal die Frage, wie das in ihrer Situation denn sein könne, bevor sie „Ja“ sagt zu der großen Aufgabe, den Sohn Gottes zu gebären und so die Mutter des Anfangs einer neuen Welt wird.  In jeder Situation aber zeigt sich ihr tiefes Vertrauen in Gott und in ihren Sohn, dass er helfen wird: „Was er euch sagt, das tut.“

Untermalt wurde die Andacht durch Marienlieder, begleitet von Regina Niemann mit ihrer Gitarre, und einem meditativen Marienlied mit Musik und Text von Norbert Becker, eingespielt von einer CD.

Anschließend waren alle eingeladen, sich bei einem Getränk und leckerem Rosinenbrot auszutauschen.

Text: Mariele Cordes

Fotos: Hans-Gerd van Schelve u. Bernadette Alfert