Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Es war wieder Begegnung möglich

Nacht der offenen Kirche

Jahrzehntelang war neben dem Kirchenraum das Pfarrer-Eltrop-Heim an der Herz-Jesu-Kirche der feste Ort für die Begegnungen am Weihe- und Patronatsfest des neugotischen Gotteshauses. Im Zuge des Abbruchs des maroden Pfarrheims musste das beim diesjährigen Herz-Jesu-Fest nun anders gelöst werden: Und es gelang zur Freude aller Beteiligten drei Tage lang ausgezeichnet.

Nachdem die Kindergarten-Kinder das Thema "Herz" kreativ auf Postkarten verarbeitet hatten, war das "Ehrenamtsfest" am ersten Abend unter Zeltdächern ein besonders gelungener Moment: "Alle waren glücklich, dass nach der langen Corona-Pause endlich wieder Begegnung und Austausch am Kirchort möglich war", freute sich Pastoralreferentin Bernadette, den Ehrenamtlichen "von gestern, heute und morgen" Wertschätzung und Dank aussprechen zu können.

Auf großes Interesse stieß die "Nacht der offenen Kirche", die durch ihre ganz eigene Stimmung von Kerzenlicht, Musik, Stille, Gebet und Lichtinstallationen zahlreiche Menschen durch das weit geöffnete Kirchenportal wie magisch anzog. Mit dem Festgottesdienst am Sonntag, in dem der frühere Pfarrer der Gemeinde, Martin Sinnhuber, über die Aktualität des Herz-Jesu-Verständnisses als "Herzensbildung" predigte, einem Gemeindetreff im und vor dem Kirchturmraum sowie einem viel beachteten Konzert des Kammerchores an der Herz-Jesu-Kirche unter der Leitung von Michael Schmutte endeten die drei Tage des Patronatsfestes. Die Gas-gefüllten Herzballons allerdings, die an die 21 Meter hohe Gewölbedecke des Kirchenschiffs gestiegen waren und beim Durchtrennen der Festhalte-Schnur auch vom notwendigen Loslassen - wie eben der "alten Heimat" Pfarrheim - erzählten, werden noch einige Tage an dieses Fest erinnern.

Text: Heike Hänscheid  Fotos: Bernadette Alfert/Heike Hänscheid