Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Eisige Überraschung

Was kann es Schöneres geben, als bei Spätsommerwetter ein Eis zu schlecken? Dies in Gemeinschaft zu tun und dass auch noch mit schöner Musik!

So lud das Demenznetz Mauritz-Ost zu einem Treffen mit Abstand auf den Margareta-Kirchplatz ein. Elisabeth Kussel, Ehrenamtliche, hat Roberto ausfindig gemacht, der mit seinem nagelneuen Eis-Rad super leckeres italienisches Eis anbot.
Eine Spende von Sylke Bergmann, Margareten-Apotheke, machte das möglich.
Viele Menschen, an Demenz erkrankte, Angehörige, Nachbarn und Interessierte kamen und ließen es sich im großen Kreis gut schmecken.
Helga Möseler begleitete die Gesellschaft mit ihrem Akkordeon. Operettenmelodien und Volkslieder weckten Erinnerungen.
Auch Gäste der Tagespflege Procura genossen den schönen Nachmittag. Kleine Eisschlecker trugen zu einem bunten Bild bei.
„Wir haben in unserer Arbeitsgemeinschaft überlegt, was wir in der Coronazeit hier im Stadtteil anbieten können. In den Monaten des strengen Lockdowns waren Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen völlig auf sich allein gestellt. Sie haben großartiges geleistet, gerade, als von jetzt auf gleich auch die Tagespflegen schließen mussten. Die alleinige Verantwortung hat sie aber auch oftmals an ihre Grenzen gebracht. In der Öffentlichkeit wurde das leider in keiner Weise wahrgenommen“, so Carla Bukmakowski vom Seniorenbüro Mauritz-Ost.
„Jetzt sind die Tagespflegen wieder geöffnet. Es ist so wichtig Gemeinschaft und damit Abwechselung im Alltag zu finden“, meint Susanne Zobel-Seick, ebenfalls Akteurin im Netzwerk.
„Und genau das konnten wir heute kurzzeitig erreichen“, freut sich Nedjard Ahmadin, ebenfalls Aktive. „Der Nachmittag war das Highlight des Tages, zumal sich hier auch Bekannte wieder getroffen haben.