Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-

Besondere Schultage im Kirchenraum - Bibelprojekt der Margaretenschule

Schülerinnen und Schüler der Margaretenschule vor dem von ihnen erstellen Altarbild

Es war eine spannende Woche für die Mädchen und Jungen der Margareten-Grundschule. Von Montag bis Donnerstag verbrachten sie jeweils zwei Stunden ihres Schulmorgens in der Margareta-Kirche und beschäftigten sich dort mit Geschichten aus der Bibel – kreativ, spielerisch, nachdenklich und vor allem mit großer Ernsthaftigkeit. Die Ergebnisse dieser besonderen vier Tage stellten die Kinder sowie ihre Begleiterinnen und Begleiter am Freitag (26. Februar) ihren Eltern vor Ort vor.

Pastor Andreas Fink, Wolfgang Leenen, Bernd und Franziska Lenkeit und Hildegard Rickert haben diese Bibelprojekttage vorbereitet und zusammen mit weiteren Gemeindemitgliedern durchgeführt. Eingebettet sind sie in das traditionelle Vorlesen biblischer Geschichten am Kirchort in der Fastenzeit. Es ging um Geschichten von Begegnungen: „Immer wieder trifft Jesus Menschen eines anderen Glaubens, von anderer kultureller Herkunft oder auch vom Rand der Gesellschaft und begegnet ihnen auf Augenhöhe“, so war die Grundidee, die tiefen Aussagen dieser Berichte für das heutige Leben der Kinder fruchtbar zu machen. 

Und so entstanden darstellerische Umsetzungen wie Tanz, Pantomime oder Textspiele. Großformatig die Landschaftsszene, in der biblische Figuren – mit einfachen Mitteln bemerkenswert aussagestark gestaltet – die einzelnen Geschichten szenenhaft darstellen: Da findet man Zachäus auf seinem Baum, sieht die Jünger eng beieinander im Boot auf dem See oder Jesus mit ihnen beim letzten Abendmahl. Besonders augenfällig ist das große dreiteilige Altarbild, das den Chorraum beherrscht und aus lauter Einzelbildern – mit Fingerfarbe und Pinsel entstanden – die ganze Woche zusammenzufassen scheint: Die Persönlichkeit jedes Kindes ist in die liebevolle Darstellung der gehörten Geschichten eingeflossen.

Die Eltern und Geschwister, die zur Präsentation bei einer Tasse Kaffee und vielen Gesprächen begrüßt worden waren, erlebten ein Stückchen besonderer Schulzeit mit, die ihren Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Und die schmucken „dinglichen“ Ergebnisse werden der Gottesdienstgemeinde auch noch einige Zeit zum Bestaunen erhalten bleiben. 

Text: Heike Hänscheid
Fotos: Margaretenschule, Bernd Lenkeit, Norbert Kohlmann