Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-

Spiritualität

Erwachsenenkatechese

Leben und Glauben brauchen immer wieder Inspirationen. Glauben will gelernt, eingeübt, bedacht, entdeckt werden - auch im Erwachsenenalter.Verschiedene Angebote, die dabei helfen wollen, werden in unserer kleinen Fachgruppe "Erwachsenenkatechese", in der neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jederzeit Willkommen sind, erdacht, diskutiert und ausprobiert.Unser Kreis gestaltet die wöchentlich

Kunst und Kultur

Unser Glaube ist kulturprägend - die Kultur um uns herum hat Auswirkungen auf unseren Glaube und unser Kirche-Sein. Aufgrund dieses dynamischen Miteinanders möchten wir den Dialog aufnehmen. ... mit der Kunst, die uns umgibt: unsere Kirchengebäude die vielfältigen kirchenmusikalischen Angebote, die unter den Kirchorten angegeben sind der Prozessionsweg als prägender Ort für unseren Stadtbezirk

Kleine Christliche Gemeinschaften (KCG)

Die Idee und Bewegung der KcG kommt aus den jungen Kirchen Lateinamerikas und Asiens. Sie ist im Grunde ein Bindeglied zwischen den allerersten Anfängen christlicher Gemeinden und der Kirche der Zukunft.In Sankt Mauritz gibt es zwölf KCGs mit jeweils etwa fünf bis zehn Teilnehmern. Die Gruppen sind untereinander vernetzt, aber jede hat ihr eigenes von den Teilnehmern selbst gewähltes Profil.Die

Seelsorgeteam

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger - Priester, Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten - sind wichtige Bezugspersonen für die Menschen - ob aus der Kerngemeinde, Menschen am Rand oder mit Interesse an Dienstleistungen. Die Hauptamtlichen stehen für die pastoralen Aufgaben der Pfarrei mit ihrer Zeit sowie ihrer fachlichen Kompetenz zur Verfügung. Im hauptberuflichen Seelsorgeteam arbeiten

Baustelle Glauben

Auf dem Konzil von Nizäa im Jahr 325 - also vor 1700 Jahren - wurde die Grundlage für das erste Glaubensbekenntnis gelegt, auf das sich bis heute alle christlichen Konfessionen berufen.