Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Baustelle Glauben

Baustelle Glauben

Auf dem Konzil von Nizäa im Jahr 325 - also vor 1700 Jahren - wurde die Grundlage für das erste Glaubensbekenntnis gelegt, auf das sich bis heute alle christlichen Konfessionen berufen. Dieses "Jubilaum" hat der Kirchort Margareta zum Anlass genommen, sich an den ersten vier Fastensonntagen mit dem Glaubensbekenntnis zu beschäftigen. 

Mit den 4 Strophen des  Liedes "Ich Glaube an den Vater ..." (Gotteslob Nr. 826) haben die Mitglieder des Liturgieausschussses Gedanken zu den Inhalten des Glaubensbekenntnisses vorbereitet und möchten darüber hinaus auch einen Austausch über eigene Glaubensvorstellungen anregen.

Auch außerhalb der Gottesdienste kann während der täglichen Öffnungszeiten die "Baustelle Glauben" in der Margaretakirche besucht werden. Informationen über die Entstehung des Glaubensbekenntnisses werden ergänzt durch weitere Glaubenszeugnisse und Glaubenslieder. Am Pausentisch der Bauarbeiter*innen gibt es weitere Schriften zum Stöbern. 

Am ersten Fastensonntag haben die Gottesdienstbesucher*innen die erste von vier Tafeln mit eigenen Gedanken zu Gott als Vater bzw. Mutter beschriftet. Diese Gedanken können gerne ergänzt werden.

Wir sind gespannt, wie sich die Baustelle in den nächsten Wochen bis Ostern verändern wird.