Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-

Regen unter Linden - Klatschnasse Palmsonntags-Exkursion auf dem Prozessionsweg

Marianne Feldmann (roter Schirm) von der Initiative Prozessionsweg erläutert die Kreuzwegsteine am Prozessionsweg

Es regnete wirklich wie aus Eimern - trotzdem machten sich ein Dutzend Besucher am vergangenen Palmsonntag auf den Weg, um gemeinsam mit Marianne Feldmann von der Initiative Prozessionsweg und Dr. Thomas Hövelmann vom NABU Münster Natur und Kultur am Prozessionsweg zu entdecken. Während Hövelmann den herrlich blühenden Sibirischen Blaustern und das Vitamin C-haltige Scharbockskraut vorstellte, erläuterte Marianne Feldmann die Bildstöcke des Bildhauers Heinrich Gerhard Büker aus Beckum-Vellern und die Geschichte des Prozessionsweges.

Am Stein des Simon von Cyrene, der Jesus beim Tragen des Kreuzes half, brachte Feldmann die aktuellen Ereignisse rund um den Flugzeugabsturz und die Not der Flüchtlinge in den Kontext mit der christlichen Nächstenliebe. Auch die Linden gelten gemeinhin in unserer Kultur als Baum der Liebe, so dass Natur und Kultur am Prozessionsweg Hand in Hand gehen. Die gemeinsamen Exkursionen des NABU und der Initiative Prozessionsweg, die eng mit der Kirchengemeinde St. Mauritz verknüpft ist, am Palmsonntag vor Ostern haben mittlerweile Tradition. 

Foto (Thomas Hövelmann): Marianne Feldmann (roter Schirm) von der Initiative Prozessionsweg erläutert die Kreuzwegsteine am Prozessionsweg