Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Ende einer Ära: Kirchenchor ist offiziell aufgelöst

Die verbliebenen Chormitglieder verabschiedeten sich

Viele Jahre, ja zum Teil Jahrzehnte lang, haben die Mitglieder des Kirchenchores Gottesdienste in der St.-Elisabeth- und der Herz-Jesu-Kirche aktiv musikalisch mitgestaltet: Nun verabschiedeten sich im Gottesdienst in Herz-Jesu aus Altersgründen 18 verbliebene Chormitglieder. Mit diesem Tag endete die Geschichte des Kirchenchores Herz-Jesu und St. Elisabeth.

Aus diesem Anlass lud der Präses, Pfarrer Rudolf Gehrmann, die Mitglieder zum Mittagessen in die Gaststätte „Stapelskotten“ ein, wo dann auch offiziell die Auflösung des Chores, dessen Vorsitzende in den vergangenen Jahren Eva-Maria Niehues gewesen war,  durch den Präses erfolgte. 

Ein kleiner Rückblick: Bis zum Jahr 2001 waren die Chöre Herz-Jesu und St. Elisabeth eigenständig. Mit der Fusionierung der Gemeinden Herz-Jesu und St. Elisabeth folgte der Zusammenschluss beider Gruppen zu einem Chor. 2005 übernahm der ehemalige Domorganist Ekkehard Stier die Gemeinschaft. Neue Mitglieder bereicherten den Chor und so folgten viele Jahre gelungene Aufführungen in den Gottesdiensten.

Kontakte bleiben bestehen

Natürlich kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz: Schützenfeste, Ausflüge, Grillabende und viele besondere Momente haben diese Chorgemeinschaft geprägt. Deshalb stand trotz ein wenig Wehmut angesichts des Abschieds für alle Beteiligten fest: Die schönen Erinnerungen werden weiter bestehen und der Kontakt innerhalb des so lange gewachsenen Gemeinschaft soll auch weiterhin gepflegt werden.

Im Namen des Kirchorts Herz-Jesu hatte sich nach dem Gottesdienst Ortsgemeinderats-Mitglied Jens Joest bei den Sängerinnen und Sängern für die vielen Jahre der musikalischen Bereicherung bedankt.

Text: Eva-Maria Niehues

Foto: Andreas Schubert