Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Margaretakirche feiert 60. Geburtstag

Festgottesdienst zum Jubiläum 60 Jahre Margareta

Mit einer begeisternden Aufführung des Musical „Zachäus“ haben am 29. April die Feierlichkeiten zum 60. Kirchweihjubiläum der Margaretakirche begonnen. Bei der Planung der Feierlichkeiten war es dem Ortsgemeinderat wichtig, unterschiedliche Altersgruppen und möglichst viele Menschen im Viertel rund um den Margaretenkirchturm an den Geburtstagsfeierlichkeiten zu beteiligen.

So war das Musical ein Gemeinschaftsprojekt vieler Familien aus St. Margareta und der Auferstehungsgemeinde. Über den gelungenen Auftritt des Kinderchoreses, des Familienprojektchor und die Familienband freuten sich aber nicht nur jüngere, sondern auch viele ältere Menschen in der voll besetzten Kirche.

Das Schlusslied des Musicals „Lasst uns feiern lasst uns tanzen“ wiederum bot den passenden Rahmen für den Beginn des Festgottesdienstes am Sonntag, den die Familienband und ein großer Projektchor musikalisch mitreißend gestalteten. Pfarrer Rudi Gehrmann ging in seiner Predigt auf die Geschichte ein, in der Jesus dem ausgegrenzten Zöllner Zachäus zu einem Aufstieg verholfen hat. Die Mahlgemeinschaft  - ob mit oder ohne Priester - sei eine wichtige Kraftquelle wenn wir als Christen weiterhin in der sichtbar sein wollen. Er drückte seinen großen Dank denjenigen aus, die die Gemeindearbeit in den letzten Jahrzehnten gestaltet haben und auch aktuell engagiert sind.

Neben einer großen Zahl der aktiver Messdienerinnen und Messdiener waren auch viele ehemalige dabei. Sie freuten sich, dass die von einer großen ehrenamtlichen Leiterrunde gestaltete Messdienerarbeit „wie früher“ ganz offensichtlich immer noch ein gutes Modell für erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit ist. Bei schönstem Geburtstagswetter nutzten nicht nur sie den anschließenden Sektempfang  auf dem Kirchplatz zu einem Wiedersehen und zur Pflege von Beziehungen.

Mit einem Tanz in den Mai rauschten viele Menschen aus dem Viertel in die Woche mit weiteren Veranstaltungen rund um das Jubiläum:


Dienstag, 2. Mai

  • 15 Uhr Uhr: Seniorennachmittag im Pfarrheim

Donnerstag, 4. Mai

  • 18.30 Uhr: Schritt-für-Schritt-Gebet um die Erneuerung der Kirche

Freitag, 5. Mai

  • 10 Uhr Marktandacht
  • anschließend Marktcafé (bei schönem Wetter auf dem Kirchplatz

Samstag, 6. Mai

  • ab 11 Uhr Gemeinde- und Viertelfest mit vielen Angeboten für Jung und Alt rund um die Margaretakirche
  • 17.30 Uhr interreligiöser Gottesdienst in der Margaretakirche
  • ab 20 Uhr Livemusik mit der Band Dancing Willow auf dem Kirchplatz