Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

kfd im Botanischen Garten

Zu einem Rundgang durch den Botanischen Garten trafen sich jetzt Mitglieder der kfd Herz-Jesu und Sankt Elisabeth sowie einige Gäste. Es war vor allem der  fachkundigen Führung von Gartenbauingenieur Siegfried Wolf zu verdanken, dass dieser Besuch zu einem echten Erlebnis wurde.

Siegfried Wolf gab zunächst einen kurzen Überblick zur Geschichte der Anlage. Sie wurde 1803 zu Lehr- und Forschungszwecken von der Universität gegründet, aber während des 2. Weltkrieges leider total zerstört. Doch schon 1952 wurde sie nach drei Jahren Arbeitszeit wieder vollkommen aufgebaut. Besonders interessant waren Wolfs anschauliche Erläuterungen zu einzelnen Pflanzen und Pflanzengruppen. So lernte man, dass der Ginkgo eigentlich kein Laubbaum ist, sondern zur Familie der Farne gehört. Auch erfuhr man einiges über Pflanzen, die zum Färben geeignet sind – die so genannten Färberpflanzen -, um nur einige Beispiele zu nennen.

Ein Blühen und Grünen, überall wohin man schaute. Da konnte auch der kurze Regen die Stimmung nicht verderben. Der Botanische Garten ist weit mehr als eine wissenschaftliche Einrichtung. Er ist eine Oase der Ruhe und Freude für Jedermann, so das Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zu deren Freude dann auch noch ein gemütliches Kaffeetrinken im Cafè Malik gegenüber vom Schloss beitrug, mit dem dieser schöne Nachmittag endete.

Text: Mariele Cordes   Fotos: Mechthild van Schelve