Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Von der ansteckenden Flamme der Liebe

Ein festlicher Gottesdienst auf der sonnigen Wiese vor dem Pfarrheim im Schatten des eingerüsteten Kirchturms - und die Gemeinde durfte nach langen Monaten endlich wieder singen: Der Sonntagmorgen (13. Juni) stand ganz im Zeichen der herzlichen Freude über das Patronatsfest der Herz-Jesu-Kirche.

Gut 100 Besucherinnen und Besucher feierten mit Pfarrer Rudolf Gehrmann und dem ehemaligen Pfarrer Martin Sinnhuber diese Messe, in der das "Herz" eine wichtige Rolle spielte. Nicht allein die Kinder gestalteten jeweils eines während der Kinderkirche. Auch in der Predigt bezog sich Pfarrer Gehrmann auf das offene Herz des Erlösers: "Welche Anziehungskraft muss dieser Mensch gehabt haben, welche Herzlichkeit hat er den Leidenden und Traurigen seiner Zeit entgegengebracht?", so fragte er. Statt des heute so oft zu hörenden "Steck mich nicht an!", wenn es um ein möglicherweise tödliches Virus gehe, hätten Christen sogar den Wunsch nach einer "Ansteckung mit der Flamme der Liebe", die von Jesus ausgegangen sei. Diese Idee stecke auch heute noch hinter der Verehrung des Herzens Jesu, auch wenn die alten Formen und Bilder dafür nicht mehr gut verständlich seien.

Mit der hübschen Idee einer kleinen "Wegzehrung" - einem (natürlich!) mit Herzen verzierten Beutelchen mit einem Getränk und Süßem für die Kinder - endete der Festgottesdienst, der musikalisch auch von Stiftstrompeter Thomas Stählker begleitet wurde. Der anschließende traditionelle Gemeindetreff entfiel zwar noch einmal, aber die Zuversicht auf mehr Normalität war spürbar.

Text und Fotos: Heike Hänscheid