Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Erntedankefest auf Hof Brüning

Für und mit drei Kirchorten, Herz-Jesu, Konrad und Margareta ein Erntedankfest zu feiern ist immer wieder eine planerische Herausforderung, dieses Jahr verortet am Kirchort Konrad. Nach dem orangeroten Sonnenaufgang in der Früh versammelten sich um 8 Uhr die zupackenden Helfer, um Altarpavillon, Musik- und Mikrofonanlagen, Tische, Bänke und Stühle und mehr aufzubauen, die Frauen schmückten den Altar mit den Erntegaben westfälisch-echt, sogar mit einer Flasche Bier, erwähnte Pastor Gehrmann und dekorierten Tische für die Essensausgabe.

Die Bänke hinter dem Marienbildstock füllten sich und der koordinierende Pastoralreferent Ludger Picker sprach von der Verantwortung gegenüber der Natur. In seiner Predigt ging Pastor Rudi Gehrmann auf drei Beispiele der Gegenwart ein, als Beispiele des 2.Timotheusbriefes der Lesung;  so der Fall der Berliner Mauer vor 30 Jahren, die Umweltschutz-Bewegung, die Greta Thunberg ausgelöst hat und die Münsteraner Initiative Maria 2.0. Alles wären Beispiele dafür, dass Gott uns nicht den Geist der Furchtsamkeit, sondern der Kraft und der Liebe gegeben hätte, damit aus dem Senfkorn etwas wachsen könne. Das fand sogar applaudierende Reaktionen.

Die Kinderkirche unter Betreuung der Pastoralreferentin Lisa Sauer und der Kita St. Konrad malten Bilder dazu, wie ein Baum überhaupt wachsen kann, mit Sonne, Wasser und Erde. Die herbstlich-kühle Witterung machte manchem Beteiligten, wie z.B. den Blasmusikern unter Leitung von Thomas Stählker, sowie manchen der zahlreichen Messdienern und auch der Gemeinde zunehmend zu schaffen. Nach der Eucharistiefeier warteten die herbstlich dekorierten Tische, und passend bei einer köstlichen, warmen Kürbissuppe kam manches kirchortübergreifendes Gespräch in Bewegung. Pastor Rudi Gehrmann dankte allen Beteiligten für Ihr Engagement und Pastoralreferent Ludger Picker sprach in seinem Abschiedsgebet vom Dank für alles, was wir in diesem Jahr erhalten haben.

So klang ein schönes Erntedankefest aus mit Jung und Alt, eucharistischem Dank für die Seele und einem schönen Mittagessen für den Magen. Auf Wiedersehen auf dem Hof Brüning.

Bericht: Dr. Michael Althaus
Fotos: Ulrike Döll, Dr. Michael Althaus