Direkt zum Inhalt


Termine

  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Familienwochenende "Dem Himmel sei Dank!"

Bestes Spätsommerwetter und die mitten im Wald gelegene Jugendbildungsstätte Gilwell Sankt Ludger in Haltern am See boten einen nahezu perfekten Rahmen für viel Spaß, Zeit für die Familien und inhaltliche Arbeit. Das passend zum Erntedankfest ausgewählte Motto des diesjährigen Familienwochenendes lud die 19 teilnehmenden Familien dazu ein, sich mit dem Thema „Danken“ auseinander zu setzen. Es wurde deutlich, dass Dankbarkeit mehr als nur in den Raum gesagtes Wort ist, sondern vielmehr eine Haltung ausdrückt.

So beschäftigten sich Jugendliche und Erwachsene mit dem Thema Lebensmittelverschwendung. Und kamen zu der Überzeugung, dass z.B. bewusstes Einkaufen ein Ausdruck von Dankbarkeit ist. Einige Erwachsene schrieben Dankpsalmen oder drückten Dankbarkeit künstlerisch als Fenstermalerei aus. Die Kinder stellten nützliche Dinge aus nicht mehr benötigten Verpackungsmaterialien her oder erfuhren mehr über den Wachstumsprozess von Pflanzen. Jung und Alt genossen das gemeinsame Singen und Spielen, einen Familienpacours, in dem die Familien unter sich Zeit miteinander verbrachten und das Lagerfeuer am Samstagabend.

Zum Abschluss wurden die Erlebnisse des Wochenendes in den von der gesamten Gruppe gestalteten Wortgottesdienst eingebracht. Viele teilnehmende kritisierten, dass das Wochenende viel zu kurz war …